
Ferienprojekt „Gehen und Bleiben“ vom 4. bis 8.8. an der VHS
Ferienprojekt „Gehen und Bleiben“ vom 4. bis 8.8. an der VHS © VHS/Canva Dream Lab Theater und Kreatives Gestalten für Kinder ab 8 Jahren in
Startseite » Blog » Bald auch in Göttin: das Sturzpräventionsprogramm „Trittsicher in die Zukunft“ kommt in die Ortsteile
Das von der Stadt Brandenburg an der Havel unterstützte kostenfreie Sportangebot für Menschen ab 65 Jahre, wurde bisher mit großer Begeisterung von den Brandenburger Seniorinnen und Senioren angenommen, die demnächst mit den ersten Kursen in Nord, Hohenstücken und der Innenstadt (Ring) beginnen.
Am 10. Mai fand eine weitere Fortbildung für Trainerinnen und Trainer in der Dreifelderhalle am Marienberg statt, so dass weitere Kurse gestartet werden könnten.
Nancy Mehnert ist seit vielen Jahren selbst sportlich aktiv, engagiert sich ehrenamtlich im Sportverein und steht nun als Trainerin in den Startlöchern, um das Programm „Trittsicher in die Zukunft“ auch außerhalb des Innenstadtbereichs anzubieten.
Dies ist besonders wichtig, da sich gerade mit schon eingeschränkter Mobilität eine Teilnahme am Kurs eher schwierig gestalten kann, es aber eines der Ziele des Programms ist, lange Wege zum Kurs zu vermeiden sowie auch im ländlichen Bereich Menschen bei der Erhaltung oder auch Wiedererlangung ihrer „Trittsicherheit“ zu unterstützen.
Da „Trittsicher in die Zukunft“ von einer Studie begleitet wird, lädt Nancy Mehnert bei Kaffee und Kuchen zunächst zu einer Infoveranstaltung am Dienstag, 27. Mai 2025, um 10:30 Uhr in das Gemeindehaus, in der Göttiner Schulstraße 3 in 14776 Brandenburg an der Havel ein, wo der Kurs ab Mitte Juni starten wird.
Interessierte können sich bei Frau Mehnert unter der Telefonnummer 0162/21415362 anmelden. Bei Interesse an dem Bewegungsprogramm gibt es die Möglichkeit, sich direkt vor Ort in den Kurs einzuschreiben.
Sowohl die Infoveranstaltung, als auch die Kurse sind kostenfrei.
Wissenswertes zum Programm: „Trittsicher in die Zukunft“ ist ein Programm zur Gesundheitsförderung, das ältere Menschen dabei unterstützen soll, durch Bewegungs- sowie Kraft- und Gleichgewichtsübungen ihre Mobilität und Selbstständigkeit langfristig zu erhalten.
Das Sturzpräventionsprogramm richtet sich an alle Menschen ab 65 Jahren, die zu Hause leben und mit oder ohne Gehhilfe (Rollator) selbstständig gehen können.
Ein Kurs besteht aus neun Terminen, die jeweils einmal pro Woche stattfinden. Jede Einheit dauert 60 Minuten. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Selbst Menschen, die noch nie Sport gemacht haben oder die unsicher auf den Beinen sind, sind herzlich willkommen. Im Kurs erlangen die Teilnehmenden wieder Sicherheit.
Das Programm wird von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) maßgeblich initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) organisiert.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg © Nancy Mehnert
Ferienprojekt „Gehen und Bleiben“ vom 4. bis 8.8. an der VHS © VHS/Canva Dream Lab Theater und Kreatives Gestalten für Kinder ab 8 Jahren in
Einweihung des Kirchenkreiszentrums Lehnin – Ein Tag voller Begegnung, Dankbarkeit und Zukunftszuversicht © Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg Mit einem festlichen Gottesdienst, viel Musik, Begegnungen und einem
Die Klosterdetektive auf der Suche nach dem Kirchenschatz Copyright: Edgar Löhr Fotografie Für die Klosterdetektive steht ein weiterer spannender Fall an: Die Spürnasen begeben sich
Kfz-Zulassungsbehörde, Untere Fischereibehörde und ordnungsbehördliche Hundeverwaltung geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Kfz-Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel bleibt am Freitag, dem
Dommuseum für zuhause – Geschichtspodcast-Serie „Flurfunk Geschichte“ führt durch die Ausstellung „Mythos Maria“ des Dommuseums. Solveig und Daniel begeistern sich für Geschichte und geben diese
Save the Date: Musikfest am Dom – Fünf Konzerte an einem Abend am 14.06.25 Foto (Benita Rigo) Die Band Duke Brass spielt beim Musikfest am
StWB TEAM-Staffel am 22. Mai mit Rekordbeteiligung StWB TEAM-Staffel 2025_Foto SCC Gemeinsam laufen, gemeinsam feiern – StWB TEAM-Staffel am 22. Mai mit Rekordbeteiligung Der Countdown
Fahrradcodierung am 22.05. im Bürgerhaus Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken/ T. Haberecht Am 22. Mai 2025 (Donnerstag) besteht vor dem Bürgerhaus Hohenstücken in der Zeit von
Tanznachmittag am 20.05. im Bürgerhaus Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken/ T. Haberecht Im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, findet am 20. Mai 2025 (Dienstag) der nächste Tanznachmittag
Wie steht es um den Mobilfunk? Hast du dein Netz gecheckt? Flyer mit QR-Code. Um herauszufinden, wie die Netzabdeckung im Mobilfunk ist und wo noch
Führung durch die Kunstausstellung „Im Anfang war…das Wort“ © Bettina Engel Bettina Engel führt am Dienstag, den 27. Mai 2025 um 17:00 Uhr durch ihre
Bald auch in Göttin: das Sturzpräventionsprogramm „Trittsicher in die Zukunft“ kommt in die Ortsteile Nancy Mehnert lädt im Rahmen des Programms „Trittsicher in die Zukunft“