
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Startseite » Blog » Ein Profi für die Digitale Transformation – Prof. Dr. Damir Hrnjadovic ist seit März Professor für Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Brandenburg
Ein Profi für die Digitale Transformation - Prof. Dr. Damir Hrnjadovic ist seit März Professor für Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Brandenburg
Am Fachbereich Technik der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) ist seit März 2025 Prof. Dr. Damir Hrnjadovic als Professor für Wirtschaftsingenieurwesen, insbesondere Digitale Transformation tätig. Er bringt wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse aus der Praxis mit, die er in verschiedenen produzierenden Unternehmen sowie Anbietern von Digitalisierungslösungen in unterschiedlichen Funktionen gesammelt hat. Dabei hat er sich vor allem mit der Prozessoptimierung sowie der Digitalisierung beschäftigt.
Aufgewachsen ist Damir Hrnjadovic in Bielefeld. Auch seine ersten beruflichen Schritte machte er in der Region Ostwestfalen-Lippe. So promovierte er etwa im Jahr 2018 an der Universität Paderborn am Lehrstuhl für Produktionsmanagement und Controlling. Im gleichen Jahr gründete er das Startup Studygood, ein Unternehmen für E-Learning-Systeme zur Unterstützung von Studierenden. „Die Weitergabe von Wissen war schon damals eine Herzensangelegenheit für mich“, sagt der heutige Professor der THB.
Ab September 2019 arbeitete er dann für die DMG MORI AG, einen weltweit agierenden Hersteller von Werkzeugmaschinen. Als Geschäftsführer baute er die neue DMG MORI Digital GmbH mit bis zu 200 Mitarbeitenden auf. Schwerpunkt des Unternehmens ist die Digitalisierung von Produktionsprozessen. Eine weitere wichtige Station war ab 2022 die Tätigkeit bei Tulip Interfaces. Vom Mittelstand bis zum Großkonzern erarbeitet das Unternehmen branchenübergreifend individuelle Digitalisierungslösungen für produzierende Unternehmen. Damir Hrnjadovic verantwortete dabei das Partnernetzwerk.
Die Digitale Transformation bleibt auch als Professor an der THB ein zentraler Schwerpunkt seiner Arbeit. „Sie ist ein spannendes Thema, aber auch eine große Herausforderung“, so Hrnjadovic. Seinen Studierenden möchte er die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie später in den Unternehmen die Herausforderungen meistern können. Dabei geht es ihm nicht nur um den Umgang mit digitalen Anwendungen, sondern auch um das Thema Change Management und wie neue Technologien unter Mitwirkung des Personals erfolgreich in verschiedene Geschäftsbereiche integriert werden können. Ein Anliegen ist es ihm, auch weiterhin eng mit Unternehmen zusammenarbeiten und in Praxisprojekten das Themenfeld der Digitalen Transformation und der Digitalisierung zu erforschen.
Sein Start an der THB ist jedenfalls schon mal geglückt. „Ich bin absolut begeistert von den Kolleginnen und Kollegen und dem kollegialen Miteinander. Schön ist auch, dass man eng an den Studierenden dran ist.“ Seine ersten Eindrücke von der Stadt Brandenburg an der Havel beschreibt der seit drei Jahren in Berlin lebende Damir Hrnjadovic so: „Die Stadt strahlt eine schöne Ruhe aus und ist sehr naturverbunden. Das gefällt mir und ist ein angenehmer Gegensatz zu Berlin.“
Als kreativen Ausgleich zu seiner meist analytischen Arbeit betätigt sich der THB-Professor in seiner Freizeit gerne kreativ und hat vor ein paar Jahren das Malen als Hobby für sich entdeckt. Darüber hinaus ist er auch sportlich aktiv und spielt seit seiner Kindheit Tennis.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Auferstehung der Ruinen am 17. Oktober im Deutschen Haus in Beelitz Foto: Promo/Stadt Beelitz Premiere der neuen Show mit Dagmar Frederic, Dagmar Gelbke und Regina
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Robert & Music Blend präsentieren den besonderen Musik- Verschnitt am 13.09.25 Foto: Robert & Music Blend Wenn am Samstag, 13. September, das
Sonderführung: Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße Führung am 16.09.25 © Atelier Thomas Bartel, BLDAM Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße
Abendvortrag: Unterwasserarchäologie in Brandenburg:Entdecken – Erforschen – Erhalten – Erfahren am 03.09.25 © J. Bugenhagen, VUBB e.V. 2021, BLDAM Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Unterwasserarchäologie
„Bündnis für Frieden“: Kundgebung mit vier Oberbürgermeisterkandidaten am 30.08.25 © Bündnis für Frieden Unter dem Motto „Zukunft statt Krieg“ ruft das Bündnis für Frieden Brandenburg
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin Es gibt Geburtstage, die weit mehr bedeuten als ein weiteres Jahr im Kalender. Als Dietrich
Online-Omi Renate Bergmann kommt am 06. und 07.10.25 ins Rathaus Das Cover des neuen Buchs der Online-Omi. © Rohwohlt Verlag Nach einem Jahr Pause kommt
Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister am 27.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Citymarketing und IHK starten jährliche Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen Aktuell fragen die Industrie- und Handelskammer und das STG-Citymarketing bei Handel und Dienstleistungsunternehmen der Innenstadt die
Schultütenfest im Slawendorf für neuen Lebensabschnitt Michael Glaser und Tony Eisbrenner eröffneten die Veranstaltung. Im Slawendorf fand das traditionelle Schultütenfest statt. Eingeladen waren Kinder aus