Männerfußball gefordert, Männerfußball geliefert - 2:0-Sieg der BSG Stahl beim Schönower SV


pixabay

Die Vorfreude auf die Partie beim Schönower SV hielt sich bei den 1. Männer der BSG Stahl Brandenburg in Grenzen. Doch so schlimm wie befürchtet wurde es nicht. An der mehr als zweistündigen Anfahrt gab es nichts zu rütteln, aber umso erleichterter waren die Aktiven beim Anblick der Anlage. Im März 2009 präsentierte sich der Platz in keinem guten Zustand, doch 16 Jahre später lud eine gepflegte Wiese zum Fußballspielen geradezu ein. Allerdings wollten die Gastgeber, das spielerische Können der Stahl-Elf nicht zur Entfaltung kommen lassen und lieferten dem Spitzenreiter einen bissigen Kampf, wobei die Fairness eingehalten wurde.

Kurz vor dem Anpfiff musste Trainer Danny Gerlich das Team noch einmal etwas umbauen, da sich Timm Renner nicht wohl fühlte. Für ihn sprang Jonas Meyer ein. Nach vier Minuten sahen die 245 Zuschauer den ersten guten Gästeangriff. Benjamin Nwatu passte auf Nils Müller, der schickte Sebastian Hoyer, der auch traf, aber nach Meinung der Unparteiischen aus einer Abseitsposition. In der 11. Minute bediente Müller den Brasilianer José Raimundo Silva Magalhaes, der aus spitzem Winkel abzog, Torhüter Joe Tetzner war jedoch auf dem Posten.

Die Brandenburger waren gut im Spiel drin, nahmen die Zweikämpfe an und versuchten mit ihren schnellen Angreifern zum Torerfolg zu kommen. Der schien in der 19. Minute fällig, als Hoyer von rechts in den Strafraum lief, aber freistehend an Tetzner scheiterte. Nur zwei Minuten später versuchte er es aus der Drehung, doch erneut blieb Tetzner Sieger. Kurz drauf setzten die Schönower ein erstes Achtungszeichen. Nach Balleroberung im Mittelfeld kamen sie dank ihres klugen Umschaltspiels zu einem Konter, doch auch Felix Baitz (25.) im Stahl-Kasten zeigte, dass er sein Handwerk versteht, wie auch in der 34. Minute, als er einen Schuss aus 14 Meter von links entschärfte.

Praktisch im Gegenzug hatten die Gäste eine weitere gute Offensivaktion. Silva Magalhaes zog aus 20 Meter hart ab, doch der großgewachsene Joe Tetzner, konnte das Geschoss gerade noch aus dem Winkel kratzen. So ging es torlos in die Kabinen. Der Tabellenführer hatte mehr Möglichkeiten, doch die Schönower waren nicht zu unterschätzen. Wenn sie die Chance zum Kontern sahen, nutzen sie die auch. Es lag noch ein hartes Stück vor den Brandenburgern.

Zu Beginn des zweiten Abschnitts kam Dominik Dawid Boettcher für den entkräfteten Nils Müller, der sich mit Mühe bis zur Pause durchbiss. Die erste Gelegenheit erspielten sich aber die Platzherren. Drei Minuten nach dem Wiederanpfiff tauchten sie nach einem Konter vor Baitz auf, der jedoch die Nerven behielt und sein Team furios vor den Rückstand bewahrte. Mit der ersten guten Chance des zweiten Durchgangs gingen die Gäste in Führung. Boettcher glänzte mit einem tiefen Pass durch die Schnittstelle der Abwehr auf Elias Große. Der nahm den Kopf hoch, flankte genau auf den Kopf von Silva Magalhaes, der gegen die Laufrichtung von Tetzner, den Ball einköpfte.

Kurz darauf war Schluss für den Torschützen, für ihn kam Diego Lima De Mello und Maksymilian
Boczek (66.) ersetzte Maximilian Glomm, so dass Adrian Jaskola in die Vierer Abwehrkette rückte. Die Wechsel, die Gerlich in der zweiten Hälfte vornahm zahlten sich dann auch aus. In der 73. Minute wich De Mello auf die Außenbahn aus, setzte sich dort energisch durch, sah den eingelaufenen Boettcher, der aus sechs Meter unhaltbar zum 2:0 einschoss. In der Schlussphase geriet der Erfolg einmal in Gefahr, als sich die Stahl-Elf in der 85. Minute einen schlimmen Ballverlust erlaubte, die Schönower vor Felix Baitz auftauchten, der Kopf und Kragen riskierte, um den Einschlag zu verhindern. Wer weiß, welche Kräfte die Gastgeber noch hätten freisetzen können, bei einem Anschlusstreffer.

So blieb es beim durchaus verdienten 2:0-Erfolg, den sich die Stahl-Spieler aber hart erarbeiten mussten. Trainer Gerlich sagte: „Wir wussten, das wird ein schweres Auswärtsspiel. Der Gegner hat uns nichts geschenkt, wir haben aber sofort dagegengehalten. Heute war Männerfußball gefordert und den haben wir gezeigt.“ 

Kommenden Sonnabend (17. Mai/14 Uhr) ist die SG Bornim zu Gast im Stadion am Quenz.

Quelle: BSG Stahl Brandenburg e.V.

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner