THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe


Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
 
Fachbereich Technik der Technischen Hochschule Brandenburg mit guten Ergebnissen im aktuellen CHE Hochschulranking.
 

Mit den Fächern Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau und Mechatronik aus dem Fachbereich Technik ist die Technische Hochschule Brandenburg (THB) im neuen CHE Hochschulranking gelistet. „In den Kategorien Kontakt zur Berufspraxis und Unterstützung am Studienanfang liegen wir dabei mit sehr guten Ergebnissen deutschlandweit in der Spitzengruppe“, sagt Prof. Dr. Justus Eichstädt, der Dekan des Fachbereichs Technik. „Das freut uns natürlich und ist Beleg für die Nähe zur Praxis in unseren Studiengängen.“

 

Beim Thema Studienstart setzt der Fachbereich seit einigen Jahren neben den klassischen Informationsveranstaltungen bei der jährlichen Einführungswoche auch auf ein mehrtägiges Erstsemester-Camp. „Hier haben die neuen Studierenden die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen und in lockerer Atmosphäre mit den Lehrenden in den ersten Austausch zu kommen“, so Justus Eichstädt. Neben teambildenden Maßnahmen stehen auch erste Vorträge, Wissenstests und Konstruktionsaufgaben im Programm.

 

Das CHE Hochschulranking ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum und bietet Bewertungen zu mehr als 10.000 Studiengängen an deutschen Hochschulen. Für das aktuelle Ranking wurden sechs Fächergruppen betrachtet, unter anderem Technik und Bau. Die Ergebnisse der THB decken sich hierbei grundsätzlich mit denen anderer Hochschulen für angewandte Wissenschaften, bei denen viele Studierende mit der Praxisorientierung sehr zufrieden sind.

 

Das gesamte Ranking ist unter heystudium.de/ranking im Internet abrufbar.

 

Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner