
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow
Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die „Ringparabel“ aus Gotthold Ephraims Lessings „Nathan der Weise“ als szenische Lesung.
Ein Stück Weltliteratur über religiöse Toleranz
Lessing verfasste „Nathan der Weise“ als dramatisches Gedicht über religiöse Toleranz. Er lässt im mittelalterlichen Jerusalem den christlichen Tempelritter, den muslimischen Sultan und den jüdischen Kaufmann aufeinandertreffen. Sultan Saladin fragt den weisen Nathan, welche Religion die richtige sei. Nathan antwortet ausweichend mit der Ringparabel: Ein Mann hatte drei Söhne und einen sehr wertvollen Ring. Als er im Sterben lag, ließ er von dem Ring drei Kopien anfertigen, die er seinen Söhnen schenkte. Den originalen aber nahm er mit ins Grab. Jeder der Söhne glaubte, den richtigen Ring zu besitzen. Lessings Botschaft ist deutlich: Es gibt nicht die richtige Religion. Vielmehr glaubt ein jeder nur, dass seine Religion die richtige ist.
Das Sommerrefektorium als passende Kulisse
Lessing platziert die Handlung in das späte 12. Jh, kurz nach dem Ende des dritten Kreuzzuges. So bildet das Sommerrefektorium, das im frühen 13. Jh. errichtet worden und im Original erhalten ist, die beste Kulisse für diesen Abend.
250 Jahre alt, aber brennend aktuell
Im Jahre 1779 veröffentlichte Lessing „Nathan der Weise“. Das Werk gilt als Schlüsselwerk der Aufklärung. Trotzdem ist es brennend aktuell, denn auch in der Gegenwart werden wieder Kriege im Namen der Religion geführt.
Dr. Rüdiger von Schnurbein, der Direktor des Klosters Jerichow, sieht eine deutliche Bezüge zu Jerichow: „Unser Kloster ist im 12. und 13. Jh., also zur Zeit der Kreuzzüge, errichtet worden, um eine neue Religion anstelle eines fest verankerten Glaubens zu etablieren. Es ist also wie geschaffen, über religiöse Toleranz nachzudenken. Dies gilt besonders in einer Zeit, in der die andere Religion oder allgemein Weltanschauung wieder zur Grundlage für Ausgrenzung wird.“
Professionelles Ensemble aus Potsdam
Das Theater Poetenpack ist ein freies professionelles Theater. Im Zentrum des facettenreichen Repertoires stehen Inszenierungen der Klassiker, aber auch moderne Kammerspiele und musikalische Programme
Die Ringparabel aus Gotthold Ephraim Lessings Natahn der Weise“
Samstag 24.5.2025 | 19.00 Uhr Sommerrefektorium
Vorverkauf 15,00/12,00€
Abendkasse 19,00/16.00 €
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes