
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Wasser marsch: Mit dem Bollmann-Brunnen startet die Brunnensaison in der Stadt
Ab dem 23. April 2025 sprudeln sie wieder – die ersten der städtischen Brunnenanlagen in Brandenburg an der Havel. Zwölf sind es an der Zahl, die durch die Fachfirma AquaActive im Auftrag des städtischen Amts für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen in den nächsten Tagen in Betrieb genommen werden. Den Anfang machte am Mittwoch der Bollmann-Brunnen in der Hauptstraße.
Weitere Brunnen-Standorte sind:
Auch die Schwengelpumpe am Domkietz zählt zum „Brunnen“-Paket, im Gegensatz zu den beiden „Trinkbrunnen“ auf dem Neustädtischen Markt und an der Plauer Straße / Ecke Humboldthain (Schwengelpumpe).
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Mit den sprudelnden Brunnen kehrt ein Stück Lebendigkeit und Leichtigkeit in das Stadtbild zurück. Mit Blick auf die anstehenden Sommermonate ist die Bedeutung dieser Anlagen weit mehr als rein dekorativ: Sie tragen zur Verbesserung des Stadtklimas bei und bieten gerade in dicht bebauten Bereichen eine spürbare klimatische Entlastung. Gleichzeitig erhöhen sie die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum und sorgen für ein positives Stadtbild.“
Für den Betrieb und die Pflege der Brunnen stellt die Stadt jährlich circa 140.000 Euro bereit. Damit werden Wartung, Reinigung und technische Betreuung abgedeckt. Die Koordination liegt beim Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen, das gemeinsam mit der beauftragten Fachfirma dafür sorgt, dass die Brunnen zuverlässig funktionieren und als feste Elemente des Stadtbildes erhalten bleiben.
Neben den klassischen Brunnenstandorten werden auch die Wasserspielelemente zweier Kinderspielplätze (Marienberg und Linienstraße) wieder aktiviert – pünktlich zur warmen Jahreszeit und zur Freude der jüngsten Brandenburgerinnen und Brandenburger.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg