
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August Rettungsübung bei Verkehrsunfall. Samstag, 9. August, ab 10 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr
Startseite » Blog » TH Brandenburg: Wissenschaft auf der Bühne beim 4. Brandenburger Science Slam
TH Brandenburg: Wissenschaft auf der Bühne beim 4. Brandenburger Science Slam
„Bühne frei für die Wissenschaft“, lautet das Motto, wenn in den kommenden Wochen die Präsenzstellen der Hochschulen im Land Brandenburg zum insgesamt vierten Mal zum Brandenburger Science Slam einladen. Unter der Schirmherrschaft von Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei in 10-minütigen Beiträgen aktuelle Forschungsprojekte auf kreative und unterhaltsame Art und Weise. Mit dabei sind auch die Präsenzstellen Prignitz und O-H-V | Velten.
Auf kurzweilige Beiträge aus den Fachrichtungen Germanistik, Ernährung, Technik, Geschichte und Mathematik dürfen sich die Besucherinnen und Besucher beim Science Slam im Hangar-312, Hugo-Eckener-Ring 40, in Neuruppin freuen. Dieser findet am Freitag, 9. Mai 2025, von 19:00 bis 21:00 Uhr statt. Einen Rückblick auf die Veranstaltung im vergangenen Jahr finden Interessierte bei YouTube unter www.youtube.com/watch?v=
Egal ob neueste Erkenntnisse zur Künstlichen Intelligenz, überraschenden Einsichten zur Klimaforschung oder verblüffende Experimente – auch beim Science Slam in Oranienburg wird die Vielfalt in der Brandenburger Wissenschaft sichtbar. In der Orangerie im Oranienburger Schlosspark, Kanalstraße 26a, stehen die Slammerinnen und Slammer am Freitag, 16. Mai 2025, von 19:00 bis 21:30 Uhr auf der Bühne.
Das Publikum übernimmt bei allen Science Slams die Rolle der Jury und entscheidet am Ende des Abends, welcher Slam im Wettstreit der Wissenschaften der beste war. Alle Termine des Brandenburger Science Slams sind im Internet unter www.praesenzstellen.de/
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August Rettungsübung bei Verkehrsunfall. Samstag, 9. August, ab 10 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr
Ende der Spielphase von StadtSpielRaum – Abschlussdialog lädt zum Mitreden am 29.09.25 ein Ausschnitt aus einem Spielentwurf. Nach elf Wochen aktiver Beteiligung endete am 27.
Mahnwache am 06.08.25 – 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Nein zu nuklearer Abschreckung und Aufrüstung! © Bündnis für Frieden 80 Jahre nach Hiroshima
Brandenburger Tafeln freuen sich über Wirkung der Rekordförderung v. l. n. r.: Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie gGmbH und der Stiftung Deutsches Hilfswerk; Eric
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,
22. Landesjugendzeltlager der Landesjugendfeuerwehr an der Regattastrecke – Besuchertag am 31.07. für alle Interessierten von 14 bis 18 Uhr Illustration: © Sandra Krengel Vom 28.
Aufruf zur OFF ART week 25 in der Kunsthalle Brennabor Zur Vernissage und Finissage ist das Besucherinteresse besonders groß. 1991 haben Brandenburger Künstler die OFF
Familienfest zum Fischerjakobi in Plaue mit Fotogalerie Kinder spritzten die Passanten nass. Drei Tage lang wurde am Bornufer an der alten Plauer Brücke gefeiert und
Schultütenfest im Slawendorf: gleiche Chancen zum Schulstart für alle Kinder am 20.08.25 Schultütenübergabe Am Mittwoch, dem 20. August, ab 10 Uhr findet im Slawendorf das