Großer Andrang beim 22. Osterbaumfest in Mahlenzien


Das sechsstündige 22. Osterbaumfest in Mahlenzien, das vom Feuerwehrverein Mahlenzien e.V. mit Unterstützung der Stadt Brandenburg an der Havel organisiert wurde, lockte am Samstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das österlich gestaltete Gelände hinter dem Feuerwehrgerätehaus in dessen Mitte der große festlich dekorierte Osterbaum stand. Hoch an der Birke hängen die überdimensionalen Ostereier, die der ehemalige Ortsvorsteher Karl-Dietrich Roth angefertigt hat. Oberbürgermeister Steffen Scheller kam bei einem Rundgang mit Ortsvorsteher Hartmut Klingsporn mit Ausstellern und Gästen ins Gespräch.

Es gab Tiere zu bestaunen, Hopseburg, Basteltisch, Ponyreiten und Einblicke in ein Feuerwehrfahrzeug für die Kleinsten. Die Jäger stellten Trophäen aus und informierten über aktuelle Wildbestände und Themen rund um die Jagd.

Der Heimat- und Telegraphenverein Kirchmöser e.V. um die Vorsitzende Ramona Selke bot Tassen mit Motiven aus Kirchmöser an und informierte über aktuelle Projekte. U.a. hat der 2023 gegründete Verein auf dem Kirchmöseraner Mühlenberg einen nachgebauten Telegraphenmast eingeweiht. Die Station Nummer 8 wurde 1832 auf dem höchsten Punkt des Mühlenbergs zwischen dem Möserschen See und dem Wusterwitzer See errichtet und wurde bis 1849 betrieben. Die Funktionsweise eines Telegraphenmastes probierte Steffen Scheller aus und sendete dabei seinen Vornamen.

An anderen Ständen konnten sorbische Ostereiermalereien, Osterklöppeleien, Korbflechterei, Stickereien und Holzschnitzkunst gekauft werden. Regionale Erzeuger präsentieren hausgemachte Spezialitäten, darunter Honigprodukte, Pralinen, Liköre und Pesto. Für Liebhaber traditioneller Handwerkskunst gab es Keramik, Wachskerzen, Ton- und Holzarbeiten sowie Blumen-Deko-Kränze zu entdecken. „Osterhase“ Rainer Schebitz verteilte süße Überraschungen an die Besucherinnen und Besucher. Er ist ehemaliger Mahlenziener und wohnt jetzt in Niedersachsen. Aber beim Osterbaumfest helfen er und seine Frau Sylvia, die am Kuchenstand die Gäste verwöhnte, alljährlich.

Für das leibliche Wohl sorgten u.a. die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mahlenzien mit Spezialitäten vom Grill.

Wir waren mit der Resonanz sehr zufrieden. Ich möchte mich bei allen Helfern herzlichst bedanken,

sagt Ortsvorsteher Hartmut Klingsporn.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

Ramona Selke vom Heimat- und Telegraphenverein Kirchmöser e.V. erläuterte dem Oberbürgermeister die Vereinsprojekte.
Osterhase Rainer
Oberbürgermeister Steffen Scheller und Ortsvorsteher Hartmut Klingsporn.

Weitere Nachrichten

Öffnungszeiten_Schließzeiten__C_SW__1_
Nachrichten

Bibliotheken geschlossen

Bibliotheken geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtteilbibliotheken Nord (Werner-Seelenbinder-Straße 53) und Hohenstücken im Bürgerhaus (Walther-Ausländer-Straße 1) sowie die Hauptstelle der Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer

Weiterlesen »
Ökumenischer_Arbeitskreis_mit_OB_041125-1
Nachrichten

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Weiterlesen »
Lampionumzug_141125_
Veranstaltungen

Lampionumzug in Hohenstücken

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner