
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933 Die Tafel ist der Öffentlichkeit übergeben. Am Donnerstag, 31. Juli 2025, wurde die Gedenktafel zur Erinnerung an die
Startseite » Blog » Beelitzer Spargel startet mit bester Qualität in die Saison
Beelitzer Spargel startet mit bester Qualität in die Saison
Gute Aussichten beim offiziellen Spargelanstich
Zum heutigen offiziellen Spargelanstich auf dem Syringhof in Zauchwitz blicken die Beelitzer Spargelbauern optimistisch auf die Saison. „Wir haben bei den aktuellen Temperaturen ein moderates Wachstum, das sichert beste Qualität des Gemüses. Der Spargel wächst nicht zu schnell und kann viele Nährstoffe aufnehmen“, erklärt Jürgen Jakobs, der Vorsitzende des Beelitzer Spargelvereins. Er rechnet in der Region wie im Vorjahr mit einer Erntemenge von rund 10 Millionen Kilogramm.
Auf dem Syringhof zeigt sich die Spargelsaison gleich zum Beginn, den die RBB-Moderatorin Ulrike Fink unter anderem mit Spargelkönigin Maxi Hiemann, Staatssekretär Gregor Beyer, Landrat Marko Köhler sowie Dagmar Frederic und den Kindern der Kita Sonnenschein charmant einläutete, von ihrer schönsten Seite. Gäste können das Gemüse auf einer neuen Terrasse genießen, während sie von blühenden Osterglocken umgeben sind. Das Flair genossen haben zum Spargelanstich auch die Bundestagsabgeordneten Dr. Saskia Ludwig und Sonja Eichwede
„Rechtzeitig zu Ostern haben alle Höfe genügend Spargel, und auch an den Ständen steigt das Angebot. Neben den passenden Temperaturen trägt das tiefe Wurzeln der Pflanze dazu bei. Trotzdem die vergangenen Wochen recht trocken waren, bekommt der Spargel so noch genügend Feuchtigkeit“, beschreibt Thomas Syring.
Wie alle Beelitzer Spargelbauern setzt der Zauchwitzer Hof auf Nachhaltigkeit. So wächst der Anteil an Bio-Spargel auf dem Syringhof. Der benötigte Strom wird vor Ort aus erneuerbaren Energien erzeugt und treibt zudem die wachsende Flotte eigener Elektro-Fahrzeuge an.
„Der Beelitzer Spargel genießt über die Region hinaus ein hohes Ansehen für seinen herausragenden Geschmack und seine Qualität und wird diesem Anspruch auch jetzt zum Saisonstart gerecht. Spargel ist in Beelitz wahrhaft tief verwurzelt, er ist Teil unserer Kultur und Identität – und das inzwischen seit 164 Jahren“, so der Beelitzer Bürgermeister Bernhard Knuth.
Der Beelitzer Spargel wird in Brandenburg und Berlin von nun an bis zum 24. Juni an rund 300 Ständen der Beelitzer Spargelbauern verkauft. Höhepunkt der Spargelsaison ist das Beelitzer Spargelfest, dass in diesem Jahr vom 30. Mai bis zum 1. Juni im Stadtpark und beim Festumzug in der historischen Altstadt gefeiert wird.
Quelle: © Stadtverwaltung Beelitz
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933 Die Tafel ist der Öffentlichkeit übergeben. Am Donnerstag, 31. Juli 2025, wurde die Gedenktafel zur Erinnerung an die
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Stadt- und Regionalmuseum wird zwei Tage zur „Museumsperle“ Foto: Rolandstadt Perleberg | Auch die Rolanddarsteller werden zum BRANDENBURG-TAG im Stadt- und Regionalmuseum
Gemeinsam für eine kindgerechte Zukunft: Stadtwerke Brandenburg fördern lokale Kinderprojekte über Crowdfunding StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG „Viele gute Ideen
Ab 1. August nur noch digitale Lichtbilder für hoheitliche Ausweisdokumente Für Ausweisdokumente ist ab sofort ein digitales Lichtbild Pflicht. © Stadt Brandenburg an der Havel
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August Rettungsübung bei Verkehrsunfall. Samstag, 9. August, ab 10 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr
Ende der Spielphase von StadtSpielRaum – Abschlussdialog lädt zum Mitreden am 29.09.25 ein Ausschnitt aus einem Spielentwurf. Nach elf Wochen aktiver Beteiligung endete am 27.
Mahnwache am 06.08.25 – 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Nein zu nuklearer Abschreckung und Aufrüstung! © Bündnis für Frieden 80 Jahre nach Hiroshima
Brandenburger Tafeln freuen sich über Wirkung der Rekordförderung v. l. n. r.: Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie gGmbH und der Stiftung Deutsches Hilfswerk; Eric
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,