
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler aus der Region haben die THB besucht und in Workshops Studiengänge sowie Berufsbilder kennengelernt
Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler aus der Region haben die THB besucht und in Workshops Studiengänge sowie Berufsbilder kennengelernt
Ein praxisorientiertes Programm mit Workshops, Übungen und Campusbesichtigungen hatte die Technische Hochschule Brandenburg (THB) am Donnerstag für die Besucherinnen und Besucher des Zukunftstages vorbereitet. Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg an der Havel, aber auch aus der Landeshauptstadt Potsdam sowie den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und dem Havelland hatten sich angemeldet, um in die Studiengänge der drei Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft hineinzuschnuppern.
Die Workshops im Fachbereich Informatik und Medien befassten sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz (KI) und IT-Sicherheit. Die Steuerung eines Roboters mit Körperbewegungen stand ebenso im Programm wie Einblicke in die Entwicklung einer App. Auch verschiedene Projekte aus dem Bereich der Medizininformatik wurden vorgestellt.
Was sich hinter dem Ingenieursberuf versteckt, erfuhren die Schülerinnen und Schüler im Fachbereich Technik. Dort standen außerdem Workshops zu den Themen Löten, 3D-Druck und „Erforsche Dein Auge“ auf der Agenda.
Die spannende Welt der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik konnten die Besucherinnen und Besucher im Fachbereich Wirtschaft kennenlernen. Hier ging es zum Beispiel um Themen wie „Wie uns Werbung verführt“ oder „Mission Code: Ein Abenteuer in der Welt der IT-Projekte“. In einer Übung konnten die Grundlagen der Prozessmodellierung kennengelernt werden.
Der Zukunftstag findet im Land Brandenburg seit 2003 statt und begleitet Jugendliche ab der Jahrgangsstufe 7 auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft. Einen Tag lang können sie in Ausbildungsbetrieben oder Studieneinrichtungen einen Blick in die Arbeitswelt werfen.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das