
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » Baumpaten pflanzten eine Rot-Eiche am Gördensee-Wanderweg
Zwei Auszubildende der Firma Metallbau Windeck, Davin Hartung und Hannes Krüger und die Personalchefin, Sandra Damaschke, pflanzten eine Rot-Eiche am Gördensee-Wanderweg.
Die Firma Metallbau Windeck übernimmt damit auch die Patenschaft für den diesjährigen Baum des Jahres. Die Rot-Eiche (bot. Quercus rubra) stammt ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika. Dort ist sie eine weit verbreitete Baumart. Ihre leuchtend rote Herbstfärbung gab ihr ihren Namen.
In Deutschland zählt sie neben der Douglasie zu den häufigsten in den Wäldern vorkommenden, fremdländischen Baumarten. Seit 1880 wurde sie hierzulande großflächig angepflanzt. Ihr Anteil an der Waldfläche in Deutschland beträgt heutzutage 0,5 %.
Im Stadtwald von Brandenburg an der Havel finden sich die ältesten Exemplare mit einem Alter von 130 Jahren. Mit den, in der Mark Brandenburg, häufig vorkommenden nährstoffarmen Sandböden kommt die Rot-Eiche sehr gut zurecht. Sie ist eine Baumart mit nur moderaten Nährstoffansprüchen. Sie besitzt eine hohe Toleranz gegenüber Trockenheit und Hitze.
Die Brandenburger Förstereien pflanzten diese Baumart gerne als sog. „Feuerriegel“ in Kiefernbeständen an, da sie mit ihren großen Blättern die Ausbreitung von Waldbränden stark behindern kann. Die Rot-Eiche wird aber auch gerne als Stadt- oder Straßenbaum eingesetzt. Das Holz der Eiche findet vor allem im Innenausbau, zum Beispiel für Türen, Fenster, Möbel oder Treppen, Verwendung.
Thomas Meier, Teamleiter Forstwesen:
„Der städtische Forstbetrieb bedankt sich bei der Firma Metallbau Windeck für die Übernahme der Baumpatenschaft für den diesjährigen Baum des Jahres. Die Firma und die Familie Windeck engagieren sich damit bereits zum wiederholten Mal für den städtischen Wald. So wurde bereits eine Sitzbank entlang des Radwegs Buhnenhaus – Malge spendiert, am Haupteingang des Krugparks eine beeindruckende Blutbuche gepflanzt und die vor kurzem vom Förderverein Krugpark e.V. in und um den Krugparkwald installierten 15 Metallschilder angefertigt.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das