
Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Feierliche Bootstaufe beim Ruder-Club Plaue (Havel) e.V.
Am kommenden Samstag, den 29. März, findet auf dem Gelände des 1920 gegründeten Ruder-Club Plaue (Havel) e.V. eine besondere Zeremonie statt: Zwei Ruderboote, die im Rahmen eines bundesweiten Förderprojekts von Special Olympics Deutschland (SOD) angeschafft wurden, werden feierlich getauft.
Die Taufe übernehmen Oberbürgermeister Steffen Scheller, der Vorsitzende des Ruder-Clubs Plaue (Havel) e.V., Holger Betker sowie der Präsident des Landesverbandes Special Olympics (SOBRB) und Vorstand der Lebenshilfe Brandenburg- Potsdam e.V., Matthias Pietschmann.
Die beiden Boote – ein Einer und ein Doppelzweier – erhalten Namen der Austragungsorte von Nationalen Meisterschaften von Special Olympics Deutschland und stehen künftig dem inklusiven Ruderangebot in Brandenburg an der Havel zur Verfügung. Insgesamt wurden deutschlandweit sechs Boote angeschafft und an vier Vereine vergeben, die aus Torgau (Sachsen), Bückeburg (Niedersachsen), Bernkastel-Kues (Rheinland-Pfalz) und Brandenburg an der Havel kommen. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Ziel ist es, Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Beeinträchtigung durch sportliche Teilhabe zu stärken und die inklusive Vereinsarbeit nachhaltig zu fördern.
Die Boote vom Hersteller Wintech werden für zwei Jahre kostenfrei zur Verfügung gestellt – inklusive Versicherung und technischer Einweisung. Sie sind bei den Special Olympics Regatten einzusetzen.
„Diese Boote sind ein weiterer wichtiger Schritt, um Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Beeinträchtigung den Zugang zum Rudersport zu ermöglichen. Dass zwei dieser Boote nun in Plaue stationiert sind, freut uns besonders,“
betont Matthias Pietschmann.
In Plaue werden die Boote bereits aktiv genutzt: drei Athletinnen und Athleten mit Beeinträchtigung trainieren dort regelmäßig, betreut durch Trainerin Linda Betker. Bei Unterstützungsbedarf erfolgt die Begleitung durch die Lebenshilfe Brandenburg- Potsdam e.V. Ziel ist die Teilnahme an den ersten Landesmeisterschaften von Special Olympics Brandenburg, die vom 10. bis 13. Juli 2025 in Potsdam stattfinden.
Quelle: © Lebenshilfe Brandenburg- Potsdam e.V.

Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch

Amtsblatt Nummer 24/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel m Mittwoch, 12. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 24/2025 für die Stadt Brandenburg an

Informationen zur Briefwahl für die Stichwahl am 23. November 2025 in Brandenburg an der Havel Wer bereits zur Wahl des Oberbürgermeisters am 9. November 2025

Gehweg in der Beethovenstraße wird erneuert Der kaputte Gehweg in der Beethovenstraße, im Hintergrund die Wilhelm-Busch-Schule. Am 10. November begannen die Arbeiten zur Instandsetzung des

Geh- und Radfahrbrücke über den Sandfurthgraben erneuert Brückenansicht Kürzlich wurde die Geh- und Radfahrbrücke über den Sandfurthgraben am Krugpark wieder für den Fuß- und Radverkehr

Britta Kornmesser: Land Brandenburg fördert kulturelle Bildung in Brandenburg an der Havel mit über 11.500 Euro Copyright: Landtagsbüro Britta Kornmesser Das Land Brandenburg investiert erneut

Adventskalender des Lions Clubs Brandenburg an der Havel ist fast ausverkauft Lions Club Wer noch einen Kalender ergattern möchte, sollte schnell in einer der folgenden

Zweimal mit dem letzten Aufgebot – 2:2 der Stahl-Frauen in Miersdorf pixabay Hinter den Fußballfrauen der BSG Stahl Brandenburg liegt eine vierwöchige Punktspielpause. Ende Oktober

Die fünfte Jahreszeit in der Stadt ist eröffnet Bei regnerischem Wetter startete heute der Festumzug beider in der Stadtansässigen Karnevalsvereine, Brandenburger Karnevalsclub BKC 1964 e.V.

Bibliotheken geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtteilbibliotheken Nord (Werner-Seelenbinder-Straße 53) und Hohenstücken im Bürgerhaus (Walther-Ausländer-Straße 1) sowie die Hauptstelle der Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten