
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr
Instandsetzung des Bahnüberganges Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr
Die angekündigten Bauarbeiten am Bahnübergang Wust sind wie geplant am Montagabend begonnen worden. Auf Anordnung des Eisenbahnbundesamtes und im Auftrag der Deutschen Bahn AG werden Arbeiten am Ober- und Unterbau durchgeführt,
„um die Betriebssicherheit des Bahnüberganges und somit der gesamten Bahnstrecke Berlin-Magdeburg zu gewährleisten,“
wie es heißt. Dafür müsse die Befestigung des Bahnüberganges großflächig aufgenommen werden. 40 Gleisplatten seien auszuwechseln und Gummiprofile auszutauschen, was großteils schon während der ersten Einsatznacht geschehen ist, wie die Baustelle am Dienstagmorgen offenbarte.
Die für die Bauarbeiten notwendige Vollsperrung des Bahnüberganges sollte planmäßig am 27. März 2025 um 06:00 Uhr enden. Dienstagnachmittag erfolgte die Mitteilung:
„Aus technologischen Gründen können die Arbeiten zur Instandsetzung des Bahnüberganges Wust nicht am 27.03.2025 um 06:00 Uhr beendet werden. Die Vollsperrung des Bahnüberganges verlängert sich daher bis zum 27.03.2025, 16 Uhr.“
Bis dahin können lediglich Fußgänger, Radfahrer und der Linienbusverkehr den Bahnübergang nutzen – in der Zeit von 6 bis 21 Uhr. In den Nachtstunden ist der Bahnübergang nicht passierbar.
Die Umleitung für den Fahrzeugverkehr erfolgt über die B102 und die L88 nach Prützke, Lehnin, Damsdorf nach Groß Kreutz und umgekehrt. Weil am Autobahnanschluss Lehnin der Verkehr derzeit wegen Bauarbeiten auf der Autobahn mit Ampeln geregelt wird, kann es hier zu Verzögerungen kommen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor