
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Bauarbeiten in der Straße Altes Dorf in Schmerzke – Anwohnerversammlung am 20. März 2025
Sanierung des Gehweges und der Straßenbeleuchtungsanlage / Anwohnerversammlung am 20. März 2025
Bauvorbereitende Arbeiten kündigen seit Wochenbeginn die bevorstehenden Sanierungsarbeiten in der Straße Altes Dorf in Schmerzke an. Der Gehweg zwischen Kirche und Belziger Chaussee wird auf einer Länge von rund 500 Metern erneuert.
„Zudem erfolgt eine Modernisierung der Straßenbeleuchtungsanlage,“
weiß Tiefbauamtsleiter Christian Fuß.
Oberbürgermeister Steffen Scheller versichert:
„Ziel der Baumaßnahme ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Infrastruktur für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie eine nachhaltige Optimierung der Beleuchtungssituation.“
Die Arbeiten wurden am 17. März 2025 mit der Einrichtung der Baustelle begonnen und sollen bis zum 31. Juli 2025 abgeschlossen sein. Christian Fuß:
„Die Sanierung erfolgt abschnittsweise, sodass es zu temporären Einschränkungen des Gehweges kommt. Wir bitten Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und um besondere Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.“
„Das Ergebnis wird ab Sommer schnell über die vertretbaren Unannehmlichkeiten hinwegtrösten,“
ist Steffen Scheller überzeugt.
Zur näheren Erläuterung der geplanten Maßnahmen findet am 20. März 2025 um 17:00 Uhr – also eine Stunde vor Beginn von „Oberbürgermeister vor Ort“ im Bürgerhaus Schmerzke – eine Anwohnerversammlung statt.
„Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich ins Bürgerhaus eingeladen, um sich über den Bauablauf zu informieren und offene Fragen zu klären,“
wirbt der Tiefbauamtsleiter, der das Projekt vorstellen wird.
Vorab verrät er:
„Parallel zur Sanierung in der Straße Altes Dorf wird die Straßenbeleuchtungsanlage in der Straße Am Zingel modernisiert. Diese Maßnahme ist indirekt mit der Baumaßnahme Altes Dorf verbunden, da die Beleuchtungsanlage im Kreuzungsbereich mündet und dort an das neue System angeschlossen wird.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz