
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » Wenn junge Virtuosen die Tasten erobern – Ein Fest der Klavierkunst – Finale des 2. Klavierkonzert-Wettbewerbs Brandenburg
In den Händen junger Talente entfaltet das Klavier seine ganze Magie – und in dem Klavierkonzert-Wettbewerb wird es zur Bühne für die herausragendsten Nachwuchspianistinnen und -pianisten der öffentlichen Musikschulen aus Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt. Mit Leidenschaft und technischer Brillanz messen sich am Samstag, dem 15. März 2025 um 17:00 Uhr, im Brandenburger Theater, neun junge Pianisten in einem einzigartigen Finale, begleitet von den renommierten Brandenburger Symphonikern unter der Leitung des Schweriner Generalmusikdirektor Mark Rohde.
Diese Veranstaltung, eine Kooperation des Verbands der Musik- und Kunstschulen Brandenburg und der Brandenburger Symphoniker, ist weit mehr als ein Wettbewerb – sie ist ein Meilenstein für junge Künstlerinnen und Künstler, die sich mit der höchsten Form pianistischen Ausdrucks messen: dem Klavierkonzert. Von der Klassik bis zur Moderne erklingen Werke, die einst von den größten Pianisten der Musikgeschichte zum Strahlen gebracht wurden. Nun treten junge Musiker in deren Fußstapfen, um sich mit Werken von Mozart, Beethoven, Brahms, Rachmaninoff oder Tschaikowski dem Publikum und einer fachkundigen Jury zu präsentieren.
Die Kunst des Klavierkonzerts fordert nicht nur technische Souveränität, sondern auch tiefes musikalisches Verständnis und ein feines Gespür für das Zusammenspiel mit dem Orchester. Während Violin- oder Cellokonzerte fester Bestandteil des Repertoires junger Musiker sind, bleibt Pianisten diese Erfahrung oft verwehrt. Der organisatorische Aufwand – von der Begleitung bis zur Orchesterprobe – macht es für Musikschulen schwierig, ihren Schülerinnen und Schülern diesen elementaren Baustein der künstlerischen Entwicklung zu ermöglichen.
Doch mit diesem Wettbewerb wird eine neue Tradition begründet: Hier haben junge Pianisten erstmals die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem echten Konzertformat unter Beweis zu stellen. Hier reift die nächste Generation großer Pianisten heran. In der ersten Wettbewerbsrunde werden sie von einem zweiten Pianisten begleitet, während im großen Finale die Brandenburger Symphoniker an ihrer Seite stehen – eine Erfahrung, die viele von ihnen zum ersten Mal erleben und die den Grundstein für zukünftige solistische Karrieren legen kann.
Eine Besonderheit dieses Wettbewerbs ist sein offenes Teilnehmerfeld: Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen treten gegeneinander an. So entsteht ein interessantes Spannungsfeld zwischen jugendlicher Frische und gereifter musikalischer Erfahrung, das den Wettbewerb zu einem lebendigen, dynamischen Ereignis macht. Für die jungen Musiker steht dabei nicht nur der Wettstreit im Mittelpunkt, sondern auch die einmalige Chance, auf einer großen Bühne zu musizieren. Der Hauptpreis wird von der traditionsreichen Firma Carl Bechstein gestiftet – doch auch das Publikum darf mitbestimmen und einen eigenen Preis vergeben.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX