
Wir verlosen 2×2 Freikarten für BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen
Wir verlosen 2×2 Freikarten für BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3
Startseite » Blog » Starke Jahre 2024 und 2025 für den Brandenburger Sport
Das Jahr 2024 war für den Sport in Brandenburg an der Havel ein voller Erfolg. Die Mitgliederzahlen der Sportvereine stiegen erneut deutlich an. Mit fast 1.000 neuen Mitgliedern zählt der Stadtsportbund nun knapp 12.700 Mitglieder. Besonders erfreulich ist das Wachstum im Kinder- und Jugendbereich, wo die Altersgruppe 7 bis 14 Jahre mit 3.145 Mitgliedern den größten Anteil stellt.
Ein besonderes Highlight waren vergangenes Jahr die 14. Kinder- und Jugendsportspiele des Landessportbundes Brandenburg, die über 4.000 junge Athleten in 25 Sportarten vereinten. Auch die Sportabzeichen-Tour 2024, die mit mehr als 800 Teilnehmern für sportlichen Ehrgeiz sorgte, zeigte, wie breit aufgestellt der Brandenburger Sport ist.
Im Bereich der Inklusion setzte die Stadt ihre Bemühungen fort. So wurde im Marienbad eine Pflegeliege für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen installiert, während die Stadtsportbund-Homepage jetzt auch „Leichte Sprache“ anbietet. Auch das Projekt „Bewegungsfreundliche Schulhöfe“ feierte erste Erfolge mit der Umsetzung an der Konrad-Sprengel-Schule.
Neben vielen traditionellen Veranstaltungen gab es 2024 auch einige Premieren: So fand das erste Pokalturnier im Judo statt, an der Regattastrecke fanden erstmals die Deutschen Meisterschaften im Stand-Up-Paddling statt, und mit dem Sportfest für ALLE wurde eine inklusive Veranstaltung ins Leben gerufen, die jährlich stattfinden soll.
Zudem feierten einige Sportvereine Jubiläen, darunter der WSV Stahl Beetzsee e.V. (75 Jahre) und die Sportfreunde Brandenburg 94 e.V. (30 Jahre).
Die traditionsreiche Regattastrecke Beetzsee war auch 2024 ein zentraler Austragungsort hochkarätiger Wettkämpfe: Dazu zählen die World Rowing Masters Regatta (11.-15. September): Mit über 3.600 Aktiven aus 51 Ländern war es eines der größten Ruderevents weltweit. Die World Freestyle Skateboarding Championships (27.-30. Juni): Mit 111 Teilnehmern aus 32 Nationen wuchs das Event weiter. Kanumarathon-Weltcup und Deutsche Meisterschaften im Kanurennsport: Besonders emotional war hier der Empfang der deutschen Olympiateilnehmer aus Paris und die Verabschiedung der Paralympics-Teilnehmer.
Zum Jahresabschluss brachte die Sportgala 2024 rund 260 Vertreter aus 20 Vereinen zusammen, um Erfolge und Engagement zu würdigen. Der FC Borussia Brandenburg e.V. wurde als Landespreisträger der „Sterne des Sports in Silber“ ausgezeichnet.
Ein zentrales Vorhaben für 2025 ist der Neubau eines Kunstrasenplatzes auf dem Stadiongelände am Quenz. Der erste Spatenstich erfolgte Ende 2024. Dieses Projekt wird maßgeblich durch das Förderprogramm „Goldener Plan Brandenburg“ unterstützt, das bereits in den vergangenen Jahren zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen in der Stadt ermöglichte.
Auch die Stadt fördert weiterhin den Breitensport, insbesondere durch das Sonderprogramm zur Sportförderung, Betriebskostenzuschüsse und den Erhalt der Miet- und Pachtfreiheit für Vereine, die städtische Sportanlagen nutzen.
Das Sportjahr 2025 hält zahlreiche Höhepunkte bereit. Allein auf der Regattastrecke Beetzsee sind 43 Veranstaltungen geplant, darunter: Bundeswettbewerb Rudern (17./18. Mai), World Freestyle Skateboarding Championships (6.-8. Juni), Ostdeutsche Meisterschaften im Kanurennsport (26.-29. Juni), Drachenboot-WM (16.-20. Juli): Hier werden rund 4.000 Teilnehmende aus 50 Nationen erwartet sowie die Deutschen Meisterschaften im Kanupolo (30. August – 7. September).
Parallel zu diesen sportlichen Ereignissen laufen bereits Planungen für die Zukunft. Unter dem Titel „Vision 2040“ arbeitet die Stadt daran, Brandenburg an der Havel als möglichen Austragungsort für Wassersport-Wettkämpfe bei Olympischen Spielen zu positionieren.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Wir verlosen 2×2 Freikarten für BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.09.25 bis 17.09.25 Zusätzlich für Samstag 30.08.2025 19.30 Uhr Fahrt Flambierte Havel nach Pritzerbe (Vorreservierung unter01738656146) Weitere Nachrichten
Einblick in den mittelalterlichen Textilschatz des Domes – Die Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts Brandenburg zeigt in Führungen Textilien aus dem 12. und
Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser vom 08. bis zum 19. September 2025 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist in
Vollsperrung der Hausmannstraße wegen Kranaufstellung Beispielfoto pixabay Die Hausmannstraße wird wegen einer Kranaufstellung im Bereich von Hausnummer 84 am 2. September 2025 und am 4.
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow In die Partie hineingebissen Auch für die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg begann am vergangenen Wochenende der
Turmführungen St. Katharinenkirche im September 2025 Copyright der Fotos: Paul H. Auch im September 2025 bietet die Evangelische Kirchengemeinde St. Katharinen in Brandenburg an der
Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten. Am 04.09.2025 startet das Angebot im Sankt Bernhard-Begegnungszentrum pixabay Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten Am
Aufhebung der Vollsperrung der Clara-Zetkin-Straße pixabay Die Bauarbeiten in der Clara-Zetkin-Straße sind fast beendet. Seit heute ist die Clara-Zetkin-Straße wieder eine Einbahnstraße aus Richtung Vereinsstraße.
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit