
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Eine neue Heimat für Fledermäuse im Beelitzer Stadtpark
Eine neue Heimat für Fledermäuse im Beelitzer Stadtpark
Eine neue Heimat für Fledermäuse im Stadtpark
NABU-Ortsgruppe und Stadt engagieren sich für biologische Vielfalt
Der Beelitzer Stadtpark ist ein idealer Lebensraum für viele Vogelarten, Amphibien und Insekten. Selbst jetzt im Februar zwitschern die Vögel in den Ästen, spätestens ab dem Frühjahr wird das Naturkonzert um das Summen und Quaken vieler Arten bereichert. Und auch für Fledermäuse bietet der Park hervorragende Bedingungen. Mit neuen Fledermausquartieren will die Beelitzer Ortsgruppe des Naturschutzbundes Deutschland NABU nun mit Unterstützung der Stadt mehr Arten der geflügelten Säugetiere eine Heimat bieten.
Am 22. Februar bringen die Mitglieder und Unterstützer des NABU deshalb 15 Fledermaushöhlen im Stadtpark an, die die Stadt Beelitz zur Verfügung stellt. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Wassermühle, Helfer können gern dazukommen. Auch die vielen Nistkästen, die vor der Landesgartenschau vor allem in Bäumen angebracht wurden und seither unter anderem Heimat für Meisen oder Kleiber sind, werden an dem Tag gereinigt.
„Mit der Nieplitz, dem Mühlenteich und den vielen alten Weiden bietet der Stadtpark einen sehr gut geeigneten Lebensraum für Fledermäuse. Mit der Anbringung der Kästen wollen wir noch mehr Quartiere für Fledermäuse unterschiedlichster Größe schaffen“, so der Beelitzer Diplom-Biologe Matthias Schulte, der die Stadt beim Kauf der Höhlen beraten hat. Abendsegler, Mücken- oder Breitflügelfledermaus sind nur drei der Arten, die in der Region häufig sind. Und nützlich: So frisst eine Mückenfledermaus mehrere Tausend Plagegeister pro Nacht!
„Wir haben im Stadtpark bereits im Vorjahr die Nistkästen gereinigt und verbinden das gleich mit einem Monitoring. So konnten wir feststellen, dass viele Kästen von den unterschiedlichsten Vogelarten sehr gut angenommen worden sind“, sagt Gabriele Schießke, Vorsitzende der NABU-Ortsgruppe Beelitz. Auch im Stadtwald ist die Gruppe aktiv, reinigt auch dort Fledermausquartiere oder hilft bei Neupflanzungen.
„Ich bin froh, dass wir in Beelitz so viele Menschen haben, die sich für den Umweltschutz engagieren. Auch wir als Verwaltung setzen uns mit großen Maßnahmen wie der Teilrenaturierung der Nieplitz, mehreren Baumpflanzaktionen und vielen kleinen Projekten für die biologische Vielfalt in unserer Stadt ein“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in
Zwischen Spott und Dämonisierung im Dom am 21.09.25 Foto: Domstift Brandenburg Die Studie von Kunsthistorikerin Theresa Jeroch zur antijüdischen Plastik im Dom St. Peter und
Vortrag „Luther und die Juden“ am Dom am 16.09.25 Foto: Dr. Peter-Michael Bauers Am Dienstag, 16. September 2025, findet um 18.30 Uhr im Sommerrefektorium amBrandenburger
2.Zertifizierung: Kita „Pusteblume“ – Gute frühe MINT-Bildung für Kitas, Grundschulen und Horte Segel setzen und Bogenschießen für gute frühe Bildung in Brandenburg Zertifizierungs-Champion kommt aus
Energiespar-Sanierung von Wohnungen in Brandenburg a.d. Havel würde 121 Mio. Euro pro Jahr kosten Warten dringend aufs Werkzeug – und auf Handwerker natürlich: Rund 31.100
Spieleangebot für den Spielplatz Ecke Einsteinstraße/Gobbinstraße Nach den Ferien ist, vor dem Wochenende! Anknüpfend an die zahlreiche Beteiligung der Kinderferienwoche nach Ostern, wollen wir das Spieleangebot
Jacobstraße und Wilhelmsdorfer Straße am 17.09.25 nochmals halbseitig gesperrt pixabay Am 17. September 2025 werden an den Fußgängerüberwegen in der Jacobstraße und Wilhelmsdorfer Straße die