
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Start der Kammerkonzertreihe in der Domaula – Fünf Kammerkonzerte bieten die „Abendmusiken in der Domaula“ zum Jahresanfang.
Die Ritterakademie auf dem Burghof in Brandenburg an der Havel wurde 1705 als Schule für den märkischen und pommerschen Adel gegründet. Heute befindet sich in dem
Gebäudekomplex ebenfalls eine Schule. Die Aula der Ritterakademie liegt im Obergeschoss und diente als Fest- und Versammlungssaal, für die sie auch aktuell genutzt wird. Neben der aufwändig dekorierten Holzdecke fallen besonders die beiden sechsarmigen Kronleuchter und die großen Fenster aus Buntglas ins Auge.
Mit der Kammerkonzertreihe „Abendmusiken in der Domaula“ kann das Publikum bei freiem Eintritt die einzigartige Atmosphäre des Raumes bei wunderschönen Konzerten unter anderem vom Duo La Vigna und dem Streichquartett Amarone genießen.
Das erste Konzert ist am Sonntag, 12. Januar 2025, um 17 Uhr zu hören. Marijke Daphne
Meerwijk, Susanne Stock, Georg Wettin und Matthias Lorenz spielen das „WeihnachtsMINIatorium“, den Klassiker von Johann Sebastian Bach in einer neuen,
verkürzten und flexiblen Version. Nicht nur die Besetzung von Akkordeon und Klarinette –
Instrumente, die zu Bachs Zeiten für diese Musik keine Rolle spielten – sondern auch die
Integration anderer Musikstile belebt diesen Blick durch die Jahrhunderte.
12.01.2025 | 17 Uhr | Aula der Ritterakademie, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel
WeihnachtsMINIatorium
Mit: Marijke Daphne Meerwijk, Susanne Stock, Georg Wettin und Matthias Lorenz
26.01.2025 | 17 Uhr | Aula der Ritterakademie, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel
Variationen über Folia d’Espagne
spanische Gitarrenmusik aus Klassik und Romantik
Mit: Roger Tristao Adao
09.02.2025 | 17 Uhr | Aula der Ritterakademie, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel
Arcangelo Corelli: Der Orpheus des Barocks
Mit: Duo La Vigna (Theresia Stahl, Blockflö ten und Christian Stahl, Laute, Theorbe)
23.02.2025 | 17 Uhr | Aula der Ritterakademie, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel
VielSAITiges Europa
Mit: Pauline Hillebrandt, Gesang und Levan Zautashvili, Tasteninstrumente (Orgel, Cembalo,
Virginal, Klavier)
09.03.2025 | 17 Uhr | Aula der Ritterakademie, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel
Westnik Ewropy (Der Bote Europas)
spanische Gitarrenmusik aus Klassik und Romantik
Mit: Streichquartett Amarone (Katrin Kösler, Philippe Perotto, Geraldo Brandigi, Stefan
Petkovic)
Eintritt frei
weitere Informationen: HIER
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,