
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Die Biotonnen-Challenge findet auch in der Schule statt!
Die bundesweite Aktionskampagne „Biotonnenchallenge“ ist in vollem Gange und macht nun auch Schule.
Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen der Stadt Brandenburg an der Havel stellt sich der Herausforderung, durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Bioabfall die Qualität dieser Abfälle zu verbessern, Sammelmengen zu erhöhen um sie am Ende einer hochwertigen Verwertung zuführen zu können. Aus diesem Grund besuchten die Abfallberater der Stadt Brandenburg an der Havel in der vergangenen Woche die Grundschule in der Kleinen Gartenstraße und die Luckenberger Schule.
Dass man mit Abfallbildung nicht früh genug beginnen kann, teilte auch die Luckenberger Grundschule sowie die Grundschule in der Kleinen Gartenstraße, welche das Thema im Rahmen des Sachunterrichtes aufgriffen und zusammen mit den Abfallberatern Herrn Förster und Frau Kruse in einer themenbezogenen Unterrichtsstunde behandelten.
Nach einem lockeren Erfahrungsaustausch zur Thematik erarbeiteten die Zweit- und Viertklässler zunächst den Stoffkreislauf von biologischen Abfällen. Dabei kamen die Schülerinnen und Schüler zur Erkenntnis, dass daraus wertvoller Kompost entsteht bzw. diese sogar in Biogas umgewandelt werden können, um somit beispielsweise Müllfahrzeuge klimafreundlich mit Treibstoff zu versorgen.
Anschließend wurde in Form einer Gruppenarbeit das erlangte Wissen gefestigt und abschließend ein kleines Biogas-Experiment vorbereitet und durchgeführt. Zum Ende der Unterrichtseinheit erhielten die Kinder noch eine kleine Überraschung. Die städtischen Abfallberater überreichten ihnen die „Weihnachtswunder-Papiertüten“ für die Bioabfallsammlung zu Hause. Diese waren gefüllt mit Nüssen, Tannengrün und einem nachträglichen Nikolausgruß. So können die Kinder auch mit ihren Familien ins Gespräch kommen, um das Wissen zum Thema Bioabfall zu festigen.
Hinweis: Schonen Sie Ihr Portemonnaie und nutzen Sie zum Einwickeln der Abfälle Zeitungspapier oder Papiertüten. Die sogenannten „kompostierbaren“ Bio- und Plastiktüten aus dem Einzelhandel zersetzen sich nicht in der Zeit auf der Kompostierungsanlage.
Weitere Informationen zur „Biotonnenchallenge“ können Sie den Pressemitteilungen vom 04.10.2024 und vom 05.07.2024 entnehmen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in