
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Die Bauhofstraße ist wieder befahrbar
In der feuchten Morgendämmerung des 16. Dezember 2024 haben Oberbürgermeister Steffen Scheller, der Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH (VBBr) Jörg Vogler und Planer Jan Michel die Bauhofstraße für den Individual- und Straßenbahnverkehr freigegeben.
420 Tage war die Straße wegen Bauarbeiten gesperrt, kommt nun auf etwa 260 Metern asphaltiert, samt neuer Fuß- und Radwege sowie mit taktilen Elementen für Sehbeeinträchtigte daher. Neu sind auch die Straßenbahnschienen, die im Bereich der neugebauten barrierefreien Haltestellen – in Höhe der KITA – leicht zum Fahrbahnrand schwenken. Mittels Display werden dort die nächsten ÖPNV-Verbindungen angezeigt, via gelbem Taster erfolgt deren Ansage.
Auch die BRAWAG und die RFT Kabel Brandenburg GmbH haben sich die Baustelle zunutze gemacht, neue Kabel sowie Rohre und Hausanschlüsse verlegt, zudem sorgten die Stadtwerke Brandenburg mit einem Fernwärmerohr vor.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Wenn wir Brandenburg an der Havel modernisieren wollen, müssen wir investieren und anpacken. Die Bauhofstraße ist ein gutes Beispiel dafür, sie hat den zurückliegenden Jahren kräftig an Attraktivität gewonnen, seit Entstehen des Baugebietes Havelkiez am wiederbelebten Mühlengraben, gefolgt von Pflegeheim, Kindergarten und dem bald bezugsreifen Wohnkomplex anstelle der einstigen Papierfabrik. Zudem haben private Hauseigentümer in den Bestand investiert. Der Straßenbereich konnte nun angepackt werden, da es den Verkehrsbetrieben gelungen ist, einen hohen Fördermittelzuschuss zu bekommen.“
VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler beziffert das Investitionsvolumen auf 1,4 Millionen Euro, wovon 1,1 Million Euro Zuschuss sind – als Förderung von Investitionen für den Öffentlichen Personennahverkehr im Land Brandenburg (Rili ÖPNV-Invest).
Die Restarbeiten am Fahrbahnrand sollen laut Jörg Vogler im Januar 2025 erledigt werden, wenn das Wetter es zulässt.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in