
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » Stadtverwaltung macht mit beim „Lebendigen Adventskalender“
Die Brandenburger Altstadt ist gegenwärtig wieder von weihnachtlicher Vorfreude durchzogen. Der „Lebendige Adventskalender“ ist in seiner 17. Auflage zu erleben und bietet täglich bis zum 24. Dezember 2024 Alt und Jung eine kurzweilige Überraschung. Seit dem 1. Dezember wird jeden Abend um 18:00 Uhr – an Heiligabend bereits um 11:00 Uhr – eine Tür oder ein Tor geöffnet, hinter denen Vereine, Familien oder Gewerbetreibende ein etwa 15-minütiges Programm bieten. Es wird musiziert, erzählt, gesungen, gebastelt, gelesen und gestaunt. Neben der gemeinsam erlebten Vorfreude können Teilnehmende mittels Stempelkarte ihre Kalendertürchen-Besuche dokumentieren.
Die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel sorgt als Kalender-Pate dreimal für Vorfreude, ausgehend vom Stadtmuseum in der Ritterstraße 96 am Mittwoch, 11. Dezember 2024. Stadtmuseumsleiterin Anja Grothe verrät:
„Bei uns lädt der Weihnachtsmann mit einigen seiner Gehilfen zu einer kleinen Theateraufführung im Freyhaus ein und es gibt eine Kleinigkeit zum Mitnehmen.“
Am Freitag, 13. Dezember, ist die Fouqué-Bibliothek, Altstädtischer Markt 8, das Adventskalender-Ziel, wo Hexe Befana, die beliebteste Hexe Italiens, den Kindern vom Weihnachtsfest in Italien erzählen wird.
Und am Abend des 17. Dezembers (Dienstag) haben um 18:00 Uhr Auszubildende der Stadtverwaltung am Rathaus, Altstädtischer Markt 10, ihren Einsatz und sich dafür eine kleine Geschichte ausgedacht: In der Nacht zuvor hatte der Weihnachtsmann mit seinen Rentieren eine Probefahrt gemacht und eine Pause vor dem Brandenburger Rathaus eingelegt. Doch plötzlich war Rudolph verschwunden! Nur ein geheimnisvoller Zettel blieb zurück. Was könnte darauf stehen? Die Azubis hoffen auf Hilfe vieler Kinder:
„Jetzt seid ihr gefragt! Werdet zu kleinen Detektiven und helft uns, Rudolph zu finden! Geht auf Spurensuche und entdeckt die Hinweise, die uns zu ihm führen. Es wird ein spannendes Abenteuer, das ihr nicht verpassen dürft!
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Fouqué-Bibliothek
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist