
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
Startseite » Blog » Mitarbeitende der Brandenburger Stadtverwaltung können VBB-Firmenticket oder das Jobticket beantragen
Am 29. Mai 2024 hatte die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass sich die Stadt Brandenburg an der Havel ab dem 1. Januar 2025 mit der Zahlung eines monatlichen Arbeitgeberzuschusses in Höhe von 15 Euro pro Mitarbeitendem der Stadtverwaltung sowie des Eigenbetriebs GLM am VBB-Firmenticket und Jobticket beteiligt. Das soll die Attraktivität als Arbeitgeberin steigern und zur Mitarbeitergewinnung sowie -bindung beitragen.
Am Montag, 11. November 2024, haben Oberbürgermeister Steffen Scheller und Jörg Vogler, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH, diesbezüglich den Vertrag unterzeichnet.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Dass die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel eine gute Arbeitgeberin ist, steht außer Frage. Dennoch kann die Summe vieler kleiner Vorteile – wie flexible Arbeitszeit und Homeoffice-Angebote – einen großen Unterschied bei der Werbung um Fachkräfte machen. Deswegen freut es mich, dass unsere Stadtverordnetenversammlung dem Arbeitgeberzuschuss für das Job- beziehungsweise Firmenticket zugestimmt hat und wir die Tickets mit Jahresbeginn 2025 zur Verfügung stellen können. Davon können viele profitieren – nicht zuletzt die Umwelt. Das Angebot kann Anlass sein, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken.“
VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler erklärt:
„Unternehmen und Behörden als Partner für Firmentickets zu gewinnen, bedeutet für uns die Möglichkeit, Menschen vom motorisierten Individualverkehr in den ÖPNV holen zu können. Und wenn sie nur an zwei von fünf Werktagen mit Bus und Bahn fahren, ist der Umwelt geholfen und die Infrastruktur entlastet.“
Er hofft, dass sich auch bei der Stadtverwaltung etwas ein Viertel der Mitarbeitenden für das Firmen- oder Deutschlandticket entscheidet. Das würde den Erfahrungen mit bislang vier Vertragspartnern entsprechen.
Das VBB-Firmenticket für das Tarifgebiet Brandenburg AB schlägt im Gegensatz zum regulären Monatspreis (35 Euro) mit monatlich 27 Euro zu Buche, die vom Arbeitnehmer-Konto abgebucht werden. Da der Arbeitgeber aber einen steuerfreien Zuschuss in Höhe von 15 Euro gewährt und mit der Lohnzahlung überweist, liegen die Kosten für den Arbeitnehmer bei 12 Euro.
Ähnlich verhält es sich mit dem Deutschlandticket, das deutschlandweit im Nahverkehr gilt, regulär jeden Monat (noch) 49 Euro kostet und als Deutschlandticket Job für monatlich 46,55 Euro zu haben ist. Da diesem vom Konto abgebuchten Betrag ebenfalls ein steuerfreier Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15 Euro auf dem Lohnstreifen gegenübersteht, beträgt der Monatspreis für den Arbeitnehmer (noch) 31,55 Euro. Da auf Beschluss der Verkehrsminister der Länder das Deutschlandticket ab dem kommenden Jahr 58 Euro (Deutschlandticket Job: 55,10 Euro) pro Monat kosten soll, erhöht sich der monatliche Eigenanteil der Arbeitnehmenden auf 40,10 Euro.
Beide Ticket-Varianten werden über eine VBB-fahrCard im Chipkartenformat ausgegeben. An einer Lösung für Handytickets wird gearbeitet.
Anträge für ein VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job können Mitarbeitende der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel sowie des Eigenbetriebs GLM ab sofort stellen.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
MUTTERTAGSKONZERT – 14. SONDERKONZERT MIT LISSI & HERRN TIMPE UND DEN BRANDENBURGER SYMPHONIKERN BT Sonntag, 11. Mai 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus Ein einmaliges Musikprojekt:
Die „Hölle West“ brennt – jetzt Sportprojekt anlegen und Tore in Fördergeld verwandeln! © Foto SV 63 René Paul-Peters Am 10. und 11. Mai heißt
Kämpferischen Einsatz voll belohnt – 2:0-Sieg der Stahl-Frauen gegen Brieselang BSG Stahl Brandenburg e.V. In der Frauen-Landesliga gehören die Duelle zwischen der BSG Stahl Brandenburg
Wenn einer eine Reise tut…„Vicco von Bülow“-Musikschüler in der Partnerstadt Kaiserslautern Die vier Schülerinnen und Schüler (plus Lehrerinnen), die gemeinsam achthändig musiziert haben. Reisen bildet
Wartungsarbeiten am Internetanschluss der Stadtverwaltung und der Schulen am 08.05.25 Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag,
Straßenausbau im Buchenweg verläuft planmäßig Die Bauarbeiten im Buchenweg kommen gut voran. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß Die Bauarbeiten im Buchenweg
Vogelstimmenwanderung am 11. Mai 2025 durch den Krugpark © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Zu einem besonderen Konzert laden der NABU Regionalverband Brandenburg/Havel e. V.
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,