
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen
Startseite » Blog » Stille Stunden auf dem Brandenburger Weihnachtsmarkt – Spendenaktion auf der Havelcrowd der Stadtwerke
Auch in diesem Jahr bietet der Brandenburger Weihnachtsmarkt eine ganz besondere Zeit für Menschen, denen der übliche Trubel zu viel ist: die „Stillen Stunden“. Am Mittwoch, den 4. Dezember von 11 bis 15 Uhr verwandelt sich der Weihnachtsmarkt in eine ruhige, reizreduzierte Oase, um insbesondere Menschen aus dem Autismus-Spektrum und anderen Reizempfindlichen einen entspannten Besuch zu ermöglichen.
In diesen Stillen Stunden wird auf laute Musik, Lautsprecherdurchsagen und grelle Lichter verzichtet. Die Fahrgeschäfte bieten mehr Zeit zum Ein- und Aussteigen, es gibt keine laute Begleitmusik, und Rückzugsorte laden zum Verweilen ein. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke und der ZuB Wohnhaus gGmbH, erkennbar an ihren grünen Mützen, stehen den Besucherinnen und Besuchern unterstützend zur Seite.
Die Stillen Stunden wurden 2023 von den Stadtwerken Brandenburg im Zusammenwirken mit der Behindertenbeauftragten der Stadt, Katrin Tietz, ins Leben gerufen. Mehr als 150 Menschen haben das Angebot angenommen. Einige von ihnen waren das erste Mal in ihrem Leben auf einem Weihnachtsmarkt. Aufgrund des großen Erfolges haben die Stadtwerke auch in diesem Jahr die Organisation in die Hand genommen.
„Unser Ziel ist es, Menschen, die sonst aufgrund der vielen Reize nicht die Möglichkeit haben, den Weihnachtsmarkt zu besuchen, eine entspannte und stressfreie Teilnahme zu ermöglichen,“
so Stadtwerke-Sprecherin Heide Traemann.
Damit der Besuch komplett wird, sammeln die Organisatoren wie im Vorjahr in einer Spendenaktion auf www.havelcrowd.de Geld für Verzehr- und Getränkegutscheine. Diese werden an angemeldete Gäste aus Einrichtungen wie Behindertenwerkstätten, Wohngruppen und der Havelschule verteilt. Bratwurst, Eislaufen und Karussellfahrten sollen so für alle Besucher möglich sein.
Diana Pöhler, Bereichsleiterin der ZuB Wohnhaus gGmbH:
„Die Stillen Stunden auf dem Brandenburger Weihnachtsmarkt sind ein Zeichen für mehr Inklusion und soziale Teilhabe. Unterstützen Sie die Aktion und helfen Sie mit, auch in diesem Jahr viele glückliche Gesichter zu zaubern.“
Bis zum 22. November können Spenderinnen und Spender unter www.havelcrowd.de/weihnachtsmarkt unterstützen.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister