
Mit einem Knopfdruck Leben retten
Mit einem Knopfdruck Leben retten „Heartbeat Revivel“ heißt das kleine lebensrettende Gerät, das bei der „Herzschlag Wiederbelebung“ helfen kann. Mit einem kleinen lebensrettenden Schlüsselanhänger stattet
Startseite » Blog » Sterne im Universum: Entstehung und Vergehen – In seiner Vortragsreihe zum Thema Astronomie referiert Prof. Dr. Michael Vollmer am 14. November 2024 zum Thema „Geburt, Leben und Tod der Sterne“ im Audimax
Sterne im Universum: Entstehung und Vergehen - In seiner Vortragsreihe zum Thema Astronomie referiert Prof. Dr. Michael Vollmer am 14. November 2024 zum Thema „Geburt, Leben und Tod der Sterne“ im Audimax
Sterne im Universum: Entstehung und Vergehen
Zum dritten Teil seiner Vortragsreihe „Astronomie – eine kosmische Perspektive“ lädt Prof. Dr. Michael Vollmer am Donnerstag, 14. November 2024, ins Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) ein. Das Thema des öffentlichen Vortrages lautet „Geburt, Leben und Tod der Sterne“. Ab 18 Uhr können alle Interessierten den Vortrag vor Ort im Audimax oder per Livestream im Internet unter https://bbb.th-brandenburg.de/
Michael Vollmer ist nach Eintritt in den Ruhestand im März 2023 im Rahmen einer Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung weiterhin an der THB tätig. Der ehemalige Physikprofessor hat sich zuletzt verstärkt mit dem Thema Astronomie beschäftigt, das ihn schon immer fasziniert hat. In seinen Vorträgen möchte er kosmische Phänomene erklären und bildlich darstellen.
Ende September war die vierteilige Reihe mit dem Thema „Unser heutiges Bild vom Universum“ gestartet, im Oktober referierte Michael Vollmer über „Das Sonnensystem“. Nach dem nun im November stattfindenden Vortrag wird es am 19. Dezember 2024 noch eine abschließende Veranstaltung mit dem Titel „Sind wir allein im Weltall?“ geben. Alle Vorträge können nachträglich als Video im Internet unter www.th-brandenburg.de/
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Mit einem Knopfdruck Leben retten „Heartbeat Revivel“ heißt das kleine lebensrettende Gerät, das bei der „Herzschlag Wiederbelebung“ helfen kann. Mit einem kleinen lebensrettenden Schlüsselanhänger stattet
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten
Fahrerschutz: Die unterschätzte Lücke in der Kfz-Versicherung Alle versichert außer dem Fahrer: Bei selbstverschuldeten Unfällen sind alle Insassen und weitere Beteiligte durch die Kfz-Haftpflicht abgesichert
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
CVJM-Brandenburg feiert seinen 175. Geburtstag Steffen Scheller machte beim Hausrundgang Halt in der Küche, probierte eine frisch gebackene Nudel-Gemüse-Waffel. Vorbereitungen für den traditionellen Trödelmarkt im
Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die
Textilschatz des Domes unter dem Mikroskop – Führungen So 19.10.2025 Textilrestauratorin Geertje Gerhold bei einer Führung in der Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts
Amtsblatt Nummer 20/2025 erschienen Stadtverwaltung Am Montag 13. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 20/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Gewässerverunreinigung unweit der Vorstadtschleuse © Redaktion Am Freitagvormittag kam es im Stadtgebiet Brandenburg a.d.H. zu einer Gewässerverunreinigung auf der Unteren-Havel-Wasserstraße. Unweit der Vorstadtschleuse wurde an
Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt
Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der