
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Die „Biotonnenzeitung“: So werden die Havelstädter zu „Biotonnen-Bessermacher“
Im Rahmen der „Biotonnenchallenge“ haben Mitarbeitende des Amtes für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen zu Beginn der Woche die „Biotonnenzeitung“ an einige Haushalte der Havelstadt verteilt.
Im Fokus der Challenge stehen derzeit die Neustadt und der historische Teil der Altstadt. Dort werden zu Beginn und am Ende der Challenge die Biotonnen auf den Fremdstoff-Anteil untersucht. Dass dieser leider viel zu hoch ist, zeigen aktuelle Fotos der Leerungen aus den beiden Stadtgebieten. Lebensmittelverpackungen, Blumentöpfe, Glasflaschen und sogar Textilien landeten hierbei auf der Kompostierungsanlage in Fohrde. Den größten Anteil der sogenannten Fehlwürfe machten aber Plastiktüten aus.
Mit der Biotonnenzeitung in Form einer Papiertüte haben die Bürgerinnen und Bürger zum einen nützliche Fakten zum Thema Bioabfall erhalten und zum anderen kann die Tüte für die Sammlung und Entsorgung von Küchenabfällen genutzt werden.
In den kommenden Monaten wird das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen weiter zu verschiedenen Themen rund um Bioabfall berichten und in verschiedenen Aktionen auf die richtige Trennung aufmerksam machen.
„Durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit vor Ort, Infomaterial, sowie regelmäßige Kontrollen der Bioabfallbehälter sollen die Havelstädter zu Biotonnen-Profis werden,“
hofft Amtsleiterin Kirstin Ohme.
Am Ende der Challenge soll sich zeigen, in welchem Stadtteil Brandenburgs „Biotonnen-Bessermacher“ wohnen!
Kirstin Ohme:
„Selbstverständlich sind alle Bürgerinnen und Bürger der Havelstadt dazu aufgerufen, an der Challenge teilzunehmen und sich für sortenreinen Bioabfall einzusetzen.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war