Schockanruf durch falsche Polizisten in Netzen

pixabay

Am Donnerstag erhielt eine 79-jährige Dame einen sogenannten Schockanruf von Kriminellen, die sich als Polizisten ausgaben. Die Betrüger versuchten die Frau unter Druck zu setzen, indem sie behaupteten, ihre Kinder seien in eine ernste Straftat verwickelt und müssten mit einer Freiheitsstrafe rechnen. Um dies abzuwenden, solle die Frau einen hohen fünfstelligen Geldbetrag zahlen. Die Täter nutzten dabei eine bekannte Betrugsmasche, die gezielt auf die Emotionen der Betroffenen abzielt. Doch die ältere Dame ließ sich nicht täuschen: Statt den Forderungen nachzukommen, reagierte sie besonnen und kontaktierte umgehend die echte Polizei, um den Vorfall zu melden und Anzeige zu erstatten. Die Polizei ermittelt nun in dem Fall und warnt weiterhin vor solchen Betrugsmaschen, die vor allem auf ältere Menschen abzielen. Sie rät, in solchen Situationen stets Ruhe zu bewahren, keine Zahlungen zu leisten und bei Zweifeln sofort die Polizei zu informieren.

Quelle: Polizeidirektion West

Weitere Nachrichten

road-sign-663368_960_720
Nachrichten

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Weiterlesen »
Einladung_zum_Volkstrauertag
Nachrichten

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner