
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Herbstfest zum Tag der Regionen am 29. September 2024 von 11:00 bis 17:00 Uhr im Krugpark
Bereits zum 15. Mal feiern das Naturschutzzentrum Krugpark und der Förderverein Krugpark Brandenburg e. V. den Tag der Regionen, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam regional denken“ steht, mit einem Herbstfest.
Bundesweit engagieren sich Menschen, um Werbung für ihre Region zu machen und auf die Vorzüge regionalen Handelns hinzuweisen. Auf dem Gelände des Naturschutzzentrums Krugpark im OT Wilhelmsdorf stellen sich Vereine und Verbände, Betriebe aus Landwirtschaft und Handwerk vor. Es werden Gartenbauerzeugnisse und Kulinarisches angeboten.
Ein buntes Programm auf der Waldbühne sorgt für die Unterhaltung von Klein und Groß. Neben Tanzgruppen und Leierkastenklängen sowie Beiträgen der Schülerband der Luckenberger Grundschule präsentieren sich das Duo „One and a half man“ und das Potsdamer Puppentheater „Ratzfatz“ mit dem Puppenspiel „Die Mohnprinzessin“. Außerdem kann man an Spiel- und Bastelstraßen sein Geschick und seine Kreativität ausprobieren, den Seilkletterparcour bezwingen oder Kulinarisches vom Grill genießen. Zum Schlemmen laden nicht nur unser Café mit selbstgebackenem Kuchen und Quarkbällchen, sondern auch Imbiss- und Eisstände ein. Bei der Regionalrallye warten spannende Aufgaben und Fragen auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Pflanzentauschbörse: Aufgrund des Erfolges im vergangenen Jahr wird es dieses Jahr wieder eine Tauschbörse für selbst gezogene, regionale Samen oder Pflanzen aus dem Garten geben. Vor Ort können Blumen-, Gemüse-, Kräuterpflanzen oder -samen getauscht werden. Vielleicht hat der eine oder andere Hobbygärtner seltene Tomatensorten, die er gern an andere weitergeben möchte oder Stauden müssen aufgrund von Platzmangel im eigenen Garten geteilt werden und sollen nicht auf dem Kompost landen. Beachtet werden muss, dass es sich um keine invasiven Arten handelt, welche die einheimische Natur gefährden.
Samen sollten bereits in Tüten vor verpackt werden und mit dem deutschen Namen sowie Hinweisen zu Standort, Aussaatzeitpunkt, eventuell Pflegehinweisen und dem Jahr der Gewinnung versehen sein. Auch Pflanztöpfe sollten beschriftet sein und zumindest den Artennamen und Pflege- sowie Standorthinweise sichtbar machen.
Spenden für die Tauschbörse können auch in der Woche vom 23. bis 27. September 2024 im Naturschutzzentrum Krugpark abgegeben werden.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,
22. Landesjugendzeltlager der Landesjugendfeuerwehr an der Regattastrecke – Besuchertag am 31.07. für alle Interessierten von 14 bis 18 Uhr Illustration: © Sandra Krengel Vom 28.
Aufruf zur OFF ART week 25 in der Kunsthalle Brennabor Zur Vernissage und Finissage ist das Besucherinteresse besonders groß. 1991 haben Brandenburger Künstler die OFF
Familienfest zum Fischerjakobi in Plaue mit Fotogalerie Kinder spritzten die Passanten nass. Drei Tage lang wurde am Bornufer an der alten Plauer Brücke gefeiert und
Schultütenfest im Slawendorf: gleiche Chancen zum Schulstart für alle Kinder am 20.08.25 Schultütenübergabe Am Mittwoch, dem 20. August, ab 10 Uhr findet im Slawendorf das
Muster Nachricht zum anlegen Architektin Heidrun Fleege (Mitte), langjährige Vorsitzende des Beirates für Denkmalschutz und Stadtsanierung/Beirates für Denkmalpflege und Baukultur, mit Bürgermeister Michael Müller, ihrem
Ein emotionaler Abschluss des Kultursommer 2025 auf dem Marienberg – Anna Loos begeisterte mit „Essenz“ und den Brandenburger Symphoniker Der Kultursommer 2025 auf dem
Räuberischer Diebstahl, Körperverletzung und Hausfriedensbruch im Supermarkt pixabay Beispielfoto Sa., 26.07.2025 gg. 08:40 Uhr Die Polizei wurde durch Mitarbeiter des REWE Marktes in Kenntnis gesetzt,
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in der Upstallstrasse Foto: Sven Fr., 25.07.2025 gg. 23:10 Uhr Die 38-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die Upstallstraße und beabsichtigte in