
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Erfolgreicher Start der World Rowing Masters Regatta
Aktive aus 51 Nationen gehen noch bis zum Sonntag an den Start. Ruder-Asse aus Brandenburg an der Havel sind auf Goldkurs.
Längst herrscht reges Treiben auf dem Gelände der Regattastrecke Beetzsee und ringsherum. Farbenfrohe Ruderboote vom Einer bis zum Achter werden von den Abstellplätzen zu den Stegen getragen und überall auf dem Sattelplatz begrüßen sich Sportlerinnen und Sportler unterschiedlicher Nationalität. An allen Ecken und Enden auf dem weiträumigen Gelände ist ein faszinierender Mix aus zahllosen Sprachen zu hören.
Seit Mittwochmittag läuft das Renngeschehen im 3-Minuten-Takt. Bereits im zweiten Rennen waren auch Aktive aus Brandenburg an der Havel am Start. Im Riemenvierer mit Steuerfrau saßen Lars und Jens Beilfuß vom heimischen RCHB, die gemeinsam mit Olaf Klein aus Landshut, Goran Gavrilovic aus Bad Hersfeld sowie Steuerfrau Steffy Gädicke aus Berlin ihr Rennen gewannen und ihre ersten Goldmedaillen in Empfang nehmen konnten.
„Ich freue mich sehr, dass der Start in diese große Regatta geglückt ist und sich die langen und intensiven Vorbereitungsarbeiten nun auszahlen,“
sagt Lars Beilfuß, der in den vergangenen Jahren schon bei vielen Masters-Regatten erfolgreich war und auch im Organisationsteam der diesjährigen World Rowing Masters Regatta (WRMR) mitarbeitet. Bei der aktuellen Regatta wird er insgesamt zehn Mal am Start sein – in unterschiedlichen Mannschaftsformationen. Weitere Erfolgschancen rechnet er sich im Achter aus, wofür Starts am Donnerstag um 17:15 Uhr sowie am Samstag um 09:51 Uhr im Ablaufplan stehen.
Gold gab es auch für die ehemalige Brandenburger Olympiateilnehmerin Finni Sturm, die an ihrem 29. Geburtstag ihr Einer-Rennen souverän gewann. So wurden ihr bei der offiziellen Masters-Eröffnung am Mittwochabend gleich doppelt Glückwünsche zugesprochen – unter anderem von Oberbürgermeister Steffen Scheller, der die Gäste aus aller Welt herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen hieß.
Er sagte:
„Sportliche Großveranstaltungen wie diese sind nicht nur Wettkämpfe um Medaillen, sondern auch Feste der Begegnung. Ich wünsche uns allen spannende Entscheidungen, volle Tribünen und eine Atmosphäre, die von Freundschaft und Weltoffenheit geprägt ist.“
Und er dankte all den fleißigen Vorbereitenden und Begleitenden vor Ort:
„Neben dem sportlichen Engagement möchte ich die Arbeit der Menschen hervorheben, die diese großartige Veranstaltung möglich machen. Hinter den Kulissen steht ein Organisationskomitee um Volker Garmatter, das mit unermüdlichem Einsatz und Liebe zum Detail eine Meisterschaft auf die Beine gestellt hat, die ihresgleichen sucht.“
Dem schloss sich Steffen Planer, Länderratsvorsitzender beim Deutschen Ruderverband, nahtlos an und appellierte an die Sportlerschar, auch im Wettkampfmodus daran zu denken,
„das ist keine Olympiade. Das ist unsere Freizeit, also habt Spaß!“
Und er beteuerte wiederholt:
„Ich mag Brandenburg!“
Das wiederum unterstrich Ron Chen, der Vorsitzende der Masterskommission beim Weltruderverband. Auch er weilt wiederholt in der Havelstadt, lobte die Regattastrecke und deren Team und wünschte allen viel Spaß und Erfolg bei der Welt-Ruder-Masters-Regatta.
Noch bis zum frühen Sonntagnachmittag laufen die Entscheidungen bei der diesjährigen WRMR, bei den Athletinnen und Athleten von über 700 Vereinen aus folgenden 51 Nationen an den Start gehen: Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Chile, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Hongkong, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Lettland, Litauen, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Pakistan, Paraguay, Peru, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Thailand, Tschechien, Tunesien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten von Amerika und Deutschland.
Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. Der Eintritt zur WRMR 2024 ist frei!
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und