
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter
Startseite » Blog » Auftakt zum Notinsel-Projekt in Brandenburg Havel
Auftakt zum Notinsel-Projekt in Brandenburg Havel
Der Auftakt zum Notinsel-Projekt ist gemacht: Die erste von insgesamt drei Schulungen wurde am Mittwoch, 4. September 2024, von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH (STG) gemeinsam mit dem Stadtsportbund (SSB) durchgeführt. Dabei vermittelte SSB-Projektkoordinator Sebastian Kopke den Teilnehmern aus Handel, sozialen Diensten sowie Dienstleistern, anhand von praktischen Beispielen, wie Notsituationen von Kindern und Jugendlichen gemeistert werden können.
Wie reagiere ich, wenn ein Kind sich bedrängt fühlt, wie reagiere ich auf aggressives Auftreten und wie deeskaliere ich, waren nur einige Fragestellungen, die in der Schulung behandelt wurden. Für Lydia Gerholdt, Storemanagerin der hiesigen H&M Filiale, war die erste Notinsel-Schulung ein voller Erfolg: „Für mich persönlich ist das ein wichtiger und aktiver Schritt, um dieses Projekt lebendig werden zu lassen. Sebastian Kopke hat uns zahlreiche Tipps und Perspektiven gegeben, um zukünftige herausfordernde Situationen im Alltag zu meistern.“
Weitere Schulungstermine sind am 25. September und 9. Oktober 2024. Jeder Geschäftstreibende kann mitmachen. Geschäfte, Restaurants, Arztpraxen usw. können Notinsel werden. Interessierte wenden sich bitte an die STG per E-Mail: cm@stg-brandenburg.de. Weiterhin ruft die STG insbesondere Grundschullehrkräfte auf, das Thema der Notinseln in den Unterricht zu integrieren. Ein digitales Lehrer-Paket steht kostenlos zur Verfügung. Lehrer wenden sich bitte ebenfalls per E-Mail an die STG.
Notinseln sind erste Anlaufpunkte für Kinder und Jugendliche, die sich in einer gefühlten oder realen Gefahrensituation befinden. Hier erhalten sie schnell Hilfe. Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH ist Notinsel-Partner der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel innerhalb der Stadt
Quelle: Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter

Mit Städtebaufördermitteln retten die Brandenburger ihre Baukultur Oberbürgermeister Steffen Scheller, Bauminister Detlef Tabbert und Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg trafen im Rolandsaal des Brandenburger Rathauses

Jagd- und Fischerei- sowie ordnungsrechtliche Hundeverwaltung am 11.11. geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, den 11. November 2025 bleibt die Jagd– und

Mitmach-Aktion bis 24. November 2025 im Kulturpavillon Kunstvolle Weihnachtskugeln. Die Brandenburgerin Dagmar Herz lädt alle Bastlerinnen und Bastler ein, gemeinsam kreativ zu werden. Unter dem

Verabschiedung und Amtseinführung am Amtsgericht Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller brachte der scheidenden Amtsgerichtsdirektorin Adelheid van Lessen das Buch „Dramatische Werke“ von Loriot

Vorfreude auf Karneval mit dem BKC & KCH Oberbürgermeister Steffen Scheller mit KCH-Präsidentin Elke Dammann und BKC-Präsident Mario Heitz beim Karnevalsumzug 2024. © Stadt Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“