
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Sie haben einen besonderen Anlass, wir den Bürgerwald: Werden Sie Baumpate!
Das Pflanzen eines Baumes als Erinnerungspunkt für ein besonderes Ereignis hat eine jahrhundertelange Tradition. Diese Möglichkeit bieten und zugleich den dringend notwendigen Waldumbau voranbringen, das möchte die Stadtverwaltung mit dem „Bürgerwald“. Dafür werden ab Baumpaten gesucht – also Familien, Einzelpersonen, Firmen, Institutionen, Vereine oder Personenvereinigungen, die wegen eines besonderen Ereignisses (z. B. Geburt, Silberne Hochzeit, Firmenjubiläum) einen Baum pflanzen und sich somit ein natürliches Denkmal setzen wollen.
Die Bäume werden nach Vorbestellung (und Vorkasse) seitens der Stadt für die Baumpaten beschafft und im Rahmen eines alljährlichen „Pflanzfestes“ im November eigenhändig und unter professioneller Mithilfe gepflanzt. Erstmals am 30. November 2024 um 11:00 Uhr.
Der Bürgerwald soll den bestehenden Wald bereichern, ihn verjüngen und zukunftsfähiger gestalten, gemäß der Botschaft: „Pflanzt Euren Erinnerungsbaum und helft der Stadt beim notwendigen Waldumbau.“
Vorgesehen ist zunächst eine Fläche von 0,5 ha in der Nähe des städtischen Forstwesens im Eichendorffweg, welche Platz für ca. 100 Bäume bietet. Zum Standort passende Baumarten sind Stieleiche, Sommerlinde, Hainbuche, Weißtanne, Gemeine Waldkiefer und Spitzahorn. Der Kostenbeitrag pro Baum beträgt 250 Euro zuzüglich einmaliger Nebenkosten (z.B. für Baumstützen) von ca. 100 Euro. In diesem Betrag sind alle genannten Leistungen einschließlich der Stifterurkunde bereits enthalten. Auf Wunsch (und für 40 Euro) gibt es auch eine Stifterplakette, die in der Nähe des gestifteten Baumes ihren Platz finden kann.
Die Anmeldung für eine Baumpatenschaft kann bis zum 30. September 2024 per E-Mail an buergerwald@stadt-brandenburg.de oder postalisch an das Zentrale Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel vorgenommen werden – mit folgenden Angaben:
Ihr Name & Ihre Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
Welchen Baum möchten Sie stiften?
Wünschen Sie eine Plakette?
Möchten Sie an dem am 30. November 2024 stattfindenden Pflanzfest teilnehmen? Wenn ja: wie viele Personen begleiten Sie (max. 5)?
Alle wichtigen Informationen zum Bürgerwald und zur Anmeldung einer Baumpatenschaft finden Sie in der beigefügten Info-Broschüre sowie in den Steckbriefen zu den zur Auswahl stehenden Bäumen.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des