
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Leserbrief Axel Brösicke – Wie viel Heuchelei darf es sein?
Leserbrief Axel Brösicke - Wie viel Heuchelei darf es sein?
In einer Pressemitteilung auf Meetingpoint fordert Frau Kornmesser, Fraktionsvorsitzende der SPD in der SVV, politische Mitbewerber auf, demokratisch gewählte Volksvertreter der AfD auszugrenzen und sich dementsprechend öffentlich zu erklären. Bei ihren Wählern mag das Beifall hervorrufen. Aber leider ist das einfach unehrlich. Es gehört zwar zum
guten, politischen Ton, dass Absprachen nicht an die Öffentlichkeit geraten, aber in diesem Fall der Heuchelei vielleicht mal ein paar Fakten. Mit kaum einem anderen Fraktionsvorsitzenden habe ich als Fraktionsvorsitzender der AfD so oft gesprochen, wie mit Frau Kornmesser. Gerade wenn es um soziale Projekte, wie beispielsweise die „Lerngruppe Plus“ geht. Kaum ein anderer Fraktionsvorsitzender hat in den letzten 10 Jahren so oft um die Stimmen meiner Fraktion geworben, wie die SPD-Fraktion. Und nun stellt Frau Kornmesser sich hin, belügt ihre Wähler und tut so, als wäre sie die Vorkämpferin der „Brandmauer“? Das ist, gelinde gesagt, scheinheilig. Denn wenn es um ihre Anträge ging, hat die SPD der Stadt unsere Stimmen immer sehr gerne genommen und mit eingerechnet, um Mehrheiten zu erlangen.
Und wo wir gerade bei den Fakten sind: Die AfD vertritt fast ein Viertel der Wähler, mehr als die SPD im Übrigen. Mit welchem Recht stellt man sich dann hin und fordert, die Interessen dieser Wähler einfach zu ignorieren, auszugrenzen, ja zu bekämpfen? Darf man sich da noch zu den Demokraten zählen? Muss man darüber in einer Demokratie tatsächlich diskutieren?
Warum diskutieren wir nicht lieber darüber, wie wir eine ausreichende Finanzierung der Kommunen für pflichtige Aufgaben, also Aufgaben, die wir für das Land übernehmen, hinbekommen. 20-22 Millionen zahlt die Stadt jährlich für die Kitabetreuung drauf, 4 Millionen für die Unterbringung von Asylbewerbern. Dies wird aus dem Haushalt der Stadt bezahlt und schränkt unsere Handlungsfähigkeit ein.
Warum diskutieren wir nicht darüber, wie wir die Schullandschaft und Schulformen im Land Brandenburg umgestalten können, um dem PISA-Trend entgegenzuwirken und allen Kindern die für sie jeweils beste Schulbildung bieten zu können?
Warum diskutieren wir nicht darüber, warum wir noch überall die Ukraine-Fahne wehen lassen, obwohl der dringende Tatverdacht besteht, dass der ukrainische Präsident in die Sprengung von Nord-Stream-2 verwickelt ist? Ein Schlag ins Gesicht der Menschen, die durch höhere Energiekosten hunderte Euro mehr ihres schwer verdienten Geldes für diesen kriegerischen Akt bezahlen müssen?
Warum diskutieren wir nicht darüber, wie das Land Brandenburg schneller abschieben kann und wie wir die weitere Verteilung auf die Kommunen stoppen können?
Warum diskutieren wir nicht darüber, wie wir die Stadt wieder attraktiver für Unternehmen gestalten und tarifgebundene Arbeitsplätze schaffen können?
Zu all diesen Fragen sagt Frau Kornmesser nichts und zu all diesen Fragen ist ihre Leistung als Landtagsabgeordnete für die Stadt in den letzten 5 Jahren gleich Null.
Vielleicht wäre es hilfreicher, sich mit den tatsächlichen Problemen unserer Bürger zu beschäftigen, statt aus Angst um Posten und Pfründe seine ganze Energie in die Bekämpfung politischer Mitbewerber und die Schleifung unserer Demokratie zum eigenen Vorteil zu stecken.
Michel Albrecht – Kreisvorsitzender AfD
Axel Brösicke – Direktkandidat AfD
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des