
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » Empfang der Olympia- und Paralympics-Teilnehmer auf der Regattastrecke am Freitagabend
Auf der Regattastrecke am Beetzsee wurden im Rahmen der 103. Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport am Freitagabend im Beisein von Sportstaatssekretärin Claudia Zinke, der deutschen Kanu-Präsidentin Dajana Pefestorff und Oberbürgermeister Steffen Scheller die Olympiateilnehmer des Kanusports geehrt und die Para-Kanutinnen zu den Paralympischen Spielen nach Paris verabschiedet.
Unter großem Beifall und La-Ola-Welle liefen sie unter einem Paddel-Spalier, das Sprtler aus allen Landesverbände bildeten, vor der Tribüne ein und kommentierten ihre Erlebnisse von den Olympischen Spielen in Paris.
Tenor: die Mannschaft ist weiter zusammengewachsen, hatte viel Spaß und hat sich zu Bestzeiten gepusht. Aus dem Publikum kamen Fragen, wie schwer z. B. eine Olympiamedaille ist und warum das legendäre deutsche pinke Boot nicht zum Einsatz kam. Auch die Trainer lobten die Leistungen des Teams und die damit verbundene Medaillenausbeute. Den Paralympics-Teilnehmern wurde ein Glücksbringer auf den Weg gegeben.
Dajana Pefestorff und Olympiasieger Max Hoff moderierten die Veranstaltung, in der auch das pinke deutsche Rennboot zu sehen war. Staatssekretärin Claudia Zinke lobte, dass die Kanuten in Paris überzeugt hätten.
„Sie haben gezeigt, was mit Training, Fleiß und Durchhaltevermögen erreicht werden kann. Das Land Brandenburg fördert den Kanusport und die Regattastrecke, um gute Bedingungen für die Sportlandschaft zu schaffen. Ich gratuliere den erfolgreichen Sportlern der Olympiamannschaft und wünsche bei den nun folgenden Paralympischen Spielen maximale Erfolge.“
Zinke versprach, dass das Land eine mögliche Olympiabewerbung von Berlin für 2040 unterstütze.
Oberbürgermeister Steffen Scheller sagte, dass die Übertragungen von den Rennen gezeigt hätten, was im deutschen Sport möglich ist. Scheller sprach sich für eine bedarfsgerechte Förderung des Spitzensports aus. Sport begeistere die Menschen, was zuletzt auch Olympia, aber auch die Fußball-Europameisterschaften gezeigt hätten, betonte Scheller. Die Olympiamannschaft sei ein Aushängeschild für Deutschland, auf das alle stolz sein könnten.
Als Höhepunkt des Abends durften sich alle Olympia- und Paralympics-Teilnehmer in das Goldene Buch der Stadt Brandenburg an der Havel eintragen.
Quelle: Text und Fotos ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das