
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Startseite » Blog » Mehr als 3.600 Sportlerinnen und Sportler gehen bei der 2024 World Rowing Masters Regatta auf dem Beetzsee an den Start
Mehr als 3.600 Sportlerinnen und Sportler gehen bei der 2024 World Rowing Masters Regatta auf dem Beetzsee an den Start
Vorbereitungen auf das sportliche Großereignis laufen auf Hochtouren.
Am 31.07.2024 endete die Meldefrist für die diesjährige World Rowing Masters Regatta (WRMR). Insgesamt 3.644 Ruderinnen und Ruderer aus 50 Ländern haben ihren Start bei der teilnehmerstärksten Regatta des Ruderweltverbandes World Rowing avisiert.
„Wir freuen uns über das sehr gut ausgefallene Meldeergebnis. In den rund 680 Rennen, die an den fünf Wettkampftagen im 3-Minutentakt gestartet werden, kämpfen Ruderinnen und Ruderer von 736 Vereinen aus allen Teilen der Welt in den verschiedenen Bootsklassen um insgesamt 2.430 Medaillen“
sagt Volker Garmatter, der das Organisationskomitee der 2024 WRMR leitet.
Laut Meldeergebnis sind 38 Prozent der Teilnehmenden Frauen, die im Durchschnitt 53 Jahre alt sind. Bei den Männern liegt der Altersdurchschnitt bei 58 Jahren. Die älteste Ruderin ist 89 Jahre alt, der älteste Ruderer kommt auf das stolze Alter von 98 Jahre. Insgesamt 117 Sportlerinnen und Sportler sind als „Octos“ über 80 Jahre alt, die für ihre Teilnahme an der Regatta eine besondere Ehrung erhalten.
Volker Garmatter:
„Wir möchten uns schon jetzt bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern bedanken, die dazu beitragen werden, dass die 2024 World Rowing Masters Regatta ein weltumspannendes Fest des Sports wird. Unser Dank gilt auch den zahlreichen Förderern, Sponsoren und Unterstützern, zu denen unter anderem das Land Brandenburg und die Stadt Brandenburg an der Havel, aber auch die Mittelbrandenburgische Sparkasse und die Firma Ströer zählen.“
Die 2024 World Rowing Masters Regatta findet vom 11. bis zum 15. September 2024 auf der Regattastrecke Beetzsee statt. Weitere Informationen und wichtige Details dazu sind auf der offiziellen Homepage unter wrmr2024.com zu finden. Besucher sind bei kostenfreiem Eintritt herzlich willkommen.
Quelle: Stadtverwaltung
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Sperrungen zum Trödelmarkt Carl-Reichstein-Straße am 13.09.25 pixabay Am 13. September 2025 findet in der Carl-Reichstein-Straße der traditionelle Trödelmarkt statt. Hierfür wird die Straße voll gesperrt.
STADTRADELN mit über 600 Teilnehmenden gestartet Gruppenbild von den Sternfahrt-Teilnehmenden am Zielort Packhof. Bei Bilderbuchwetter ist am Sonntag mit einer vom ADFC organisierten Sternfahrt das
„WasserPaten“ Programm startet bald – Jetzt kostenfrei anmelden für Vorträge und Exkursionen © NABU Brandenburg/Sandra Mohr Ab Ende September beginnt das Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“, eine gemeinsame
Ausschreibung: Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel Aufgang zur Friedenswarte. © wobra Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk
3. Manga Day in der Fouqué-Bibliothek am 27.09.25 Am Samstag, 27. September 2025, wird die Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) zum Treffpunkt für Manga-Fans. Von 10:00
Theaterfrühstück am 14. September 2025 im Brandenburger Theater Theaterfrühstück: Auftakt Sonntag, 14. SEPTEMBER 2025, 11:00 Uhr,Foyer Großes Haus Was wäre ein Sonntag ohne das Theaterfrühstück?Auch
Die BSW-Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr „Heute beginnt auch für die
Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende Auch Angelique Häusler wurde von Oberbürgermeister Steffen Scheller herzlich willkommen geheißen und bekam ihre Studienvereinbarung (dualer Studiengang „Geoinformation, Schwerpunkt
Ordnungsamt und Polizei haben Schulwege im Blick Am ersten Schultag hatten sich die Beigeordnete Susanne Fischer, Polizeihauptkommissar Mathias Lorek und Florian Pletz, Sachgebietsleiter vom städtischen
Rhythmus gegen Parkinson: Drums Alive® Battle 2.0 der Parkinson-Selbsthilfegruppen am 13.09.25 Drums Alive® Battle 2.0 auf grünen Bällen. Das „Drums Alive® Battle 2.0“ der Parkinson
Fashion Day & Shoppingnacht lockten in die Innenstadt Oberbürgermeister Steffen Scheller und STG-Geschäftsführer Thomas Krüger begrüßten die Gäste des Fashion Days. Der Modewelt liegen, sitzen