
Baumaßnahme in der Spittastraße
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.
Startseite » Blog » Fischerjakobi: Hunderte Besucher erlebten Segnung der Fischgründe
											Das diesjährige Plauer Fischerjakobi wurde mit einem Einmarsch der Fischer und Ehrengäste durch ein Spalier der Plauer Ruderer, Festreden und dem Salutschießen der Plauer Schützengilde 1875 e.V. eröffnet. Zu den Höhepunkten der trotz zwischenzeitlichen Regens gut besuchten Drei-Tage-Show am Bornufer an der Havel gehörten eine Vielzahl von Konzerten, Tanzshows, Sportdarbietungen sowie das Feuerwerk am Freitag, der Festumzug am Samstag, und die Prozession auf der Havel am Sonntag.
Lutz Schröder, der 1. Vorsitzende des Plauer Fischerjakobi e.V., deren Fischerfamilie seit 14 Generationen ihrem Handwerk nachgeht, dankte den vielen Unterstützern und Geldgebern, ohne die das Fischerjakobi, das 1997 als uralte Tradition von den Fischern und dem Unabhängigen Bürgerverein Plaue wieder zum Leben erweckt wurde, nicht umsetzbar wäre.
Oberbürgermeister Steffen Scheller würdigte das Wirken der Plauer Fischer. Er habe erst jüngst wieder bei einem vor Ort-Termin auf den Brandenburger Gewässern erfahren, wie wichtig das Fischerhandwerk für die Region ist.
Auf die Hoffnung von Pfarrer Christian Bochwitz, dass die alte Plauer Brücke bald wieder begehbar sein möge, kündigte Scheller an, dass der Landesbetrieb Straßenwesen jetzt eine Förderung für die erforderliche Restsumme von 900.000 € zugesagt habe und er davon ausgehe, dass der Zuwendungsbescheid im 3. Quartal übergeben wird. Es werde daher jetzt die Ausschreibung für die Maßnahme vorbereitet. Bislang seien in die Jugendstilkonstruktion, die seit über 100 Jahren am Bornufer die Havel überspannt, ca. 3,1 Mio. € geflossen, so Scheller.
Ortsvorsteher Udo Geiseler bezeichnete die Brückensanierung als Ergebnis bürgerlichen Engagements. Gemeinsam sei viel erreicht worden. So wurden zum Beispiel Dank Sponsoring die ersten vier Brückengeländer montiert. Es werde weiter um Spenden für den identifikationsstiftenden Brückenbau geworben, so Geiseler, der auch das Engagement seiner Vorgängerin für Plaue, Dr. Lieselotte Martius, würdigte.
Der Ruderclub Plaue präsentierte beim Umzug ein neues Einer-Ruderboot, dass mit zusätzlichen Schwimmkörpern ausgerüstet ist, so dass es auch von Menschen mit Einschränkungen gefahren werden kann. Es wurde auf den Namen Otter getauft.
Am Sonntag fand traditionell die festliche Prozession auf der Havel statt. Die Fischerfamilien zogen dabei von der Plauer Brücke mit ihren Kähnen über die Havel bis zum Wendsee, wo sie wendeten. Mit an Bord auch Oberbürgermeister Steffen Scheller und Ortsvorsteher Udo Geiseler. Die Segnung vom Schiff aus erfolgte durch Pfarrer Christian Bochwitz, dessen Zeremonie durch die Märkischen Schalmeienkapelle Brandenburg 1958 e.V. musikalisch begleitet wurde.
Der Pfarrer bat um Gottes Segen für das Wohl der Fischerfamilien und ihrer Fischgründe. Bochwitz, der Sonntagmorgen in der Plauer Pfarrkirche auch ein Festgottesdienst zum Fischerjakobi durchführte, sprach von einer heiligen Prozession zu Ehren des Schutzpatrons der Fischer, dem heiligen Jakobus, der zu den ersten Jüngern Jesus gehört haben soll. Die Segnung der Fischgründe geht in dem über 800 Jahre alten Fischer-Städtchen bis in 14. Jahrhundert zurück und findet alljährlich am Jakobstag (25. Juli) oder am darauffolgenden Sonntag statt.
Quelle: Stadtverwaltung
											
											
											
															
											
											
											
											
											
											
											
											
											
											
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Vollsperrung Harlungerstraße bis voraussichtlich 29.11.25 pixabay Für die Verlegung einer Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Harlungerstraße im Einmündungsbereich zur Magdeburger Straße in der Zeit vom

Ministerpräsident und Oberbürgermeister besuchen ZF Getriebe Brandenburg GmbH ZF-Unternehmensführung mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat heute zusammen mit

Verbunden zwischen Erde und Weite: Vernissage am 7. November Jana Wilskys Bild „Tanz der Stille“. Der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor präsentiert vom 8. November 2025

Führungsfrauen im Gespräch: Gemeinsame Perspektiven aus Brandenburg und Kaiserslautern Blick auf das Podium. Unter dem Titel „Frauen in Führungspositionen in Ost und West“ lud die

Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin wollen Flächen für Industrie an der Autobahn entwickeln Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel /

Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht pixabay Die BSG Stahl Brandenburg offenbarte im Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf, im Gegensatz zur

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe