
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Harald Arnold liest zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 91 Jahren
Die Fouqué-Bibliothek lädt am Samstag, den 27. Juli 2024, um 11:00 Uhr zu einer Lesung mit Harald Arnold ein.
Harald Arnold stellt auf der bereits traditionellen Veranstaltung dieses Jahr Werke des Schriftsteller-Ehepaares Lola Landau und Armin T. Wegner in den Mittelpunkt.
Lola Landau schrieb Erzählungen, Gedichte, Theaterstücke und, nach ihrer Emigration nach Israel, Hörspiele für den Rundfunk. Armin T. Wegner war im Ersten Weltkrieg Sanitäter und erlebte den Genozid an den Armeniern. Er wurde Gründungsmitglied des „Bundes der Kriegsdienstgegner“. In seinen Erzählungen, Romanen und Hörspielen appelliert er für eine gewaltlose, gerechte Welt.
Das Ehepaar lebte zeitweise in Neuglobsow am Stechlinsee und verfasste zusammen Hör- und Dokumentarspiele. Aufgrund ihrer politischen Haltung und der jüdischen Herkunft Lola Landaus mussten sie aus Deutschland fliehen. 1939 trennten sie sich. Lola Landau blieb in Israel, Armin T. Wegner in Süditalien.
Anlass der Lesung ist die Bücherverbrennung am 27.07.1933 in Brandenburg an der Havel. SA-Leute errichteten vor dem Musikpavillon im Garten des Restaurants „Schweizer Garten“ einen Scheiterhaufen. Sie warfen hunderte Bücher ins Feuer.
Die landesweite „Aktion wider den undeutschen Geist“ markierte den Beginn der Verfolgung jüdischer und pazifistischer Schriftsteller und Schriftstellerinnen.
Die Veranstaltung findet im Lesehof der Fouqué-Bibliothek, Altstädtischer Markt 8, statt.
Der Eintritt ist frei. Informationen gibt es vor Ort und/oder unter der Telefonnummer (03381) 58 42 03.
Quelle: Stadtverwaltung
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,
22. Landesjugendzeltlager der Landesjugendfeuerwehr an der Regattastrecke – Besuchertag am 31.07. für alle Interessierten von 14 bis 18 Uhr Illustration: © Sandra Krengel Vom 28.
Aufruf zur OFF ART week 25 in der Kunsthalle Brennabor Zur Vernissage und Finissage ist das Besucherinteresse besonders groß. 1991 haben Brandenburger Künstler die OFF
Familienfest zum Fischerjakobi in Plaue mit Fotogalerie Kinder spritzten die Passanten nass. Drei Tage lang wurde am Bornufer an der alten Plauer Brücke gefeiert und
Schultütenfest im Slawendorf: gleiche Chancen zum Schulstart für alle Kinder am 20.08.25 Schultütenübergabe Am Mittwoch, dem 20. August, ab 10 Uhr findet im Slawendorf das
Muster Nachricht zum anlegen Architektin Heidrun Fleege (Mitte), langjährige Vorsitzende des Beirates für Denkmalschutz und Stadtsanierung/Beirates für Denkmalpflege und Baukultur, mit Bürgermeister Michael Müller, ihrem
Ein emotionaler Abschluss des Kultursommer 2025 auf dem Marienberg – Anna Loos begeisterte mit „Essenz“ und den Brandenburger Symphoniker Der Kultursommer 2025 auf dem
Räuberischer Diebstahl, Körperverletzung und Hausfriedensbruch im Supermarkt pixabay Beispielfoto Sa., 26.07.2025 gg. 08:40 Uhr Die Polizei wurde durch Mitarbeiter des REWE Marktes in Kenntnis gesetzt,
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in der Upstallstrasse Foto: Sven Fr., 25.07.2025 gg. 23:10 Uhr Die 38-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die Upstallstraße und beabsichtigte in