
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Die neuen Stadtverordneten haben sich konstituiert
Walter Paaschen zum Vorsitzenden gewählt
Am Montag, 8. Juli 2024, hat sich die neue Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel konstituiert.
„Ich gratuliere Ihnen zu Ihrer Wahl. Unter Ihnen sind wieder erfahrene Männer und Frauen, die bereits in der Kommunalpolitik für unsere Stadt und Ortsteile aktiv waren. Es sind aber auch viele neu hinzugekommen, neue Gesichter mit neuen Ideen und Vorstellungen.“
begrüßte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Damen und Herren Stadtverordneten. Und gab Einblick in seine Vorstellung von einer gemeinsamen Arbeit der neu gewählten Stadtverordnetenversammlung für die Stadt und die Brandenburgerinnen und Brandenburger. Für den Oberbürgermeister bleiben die Herausforderungen der vergangenen Legislaturperiode bestehen. Einige sprach er an:
„Ich meine damit Themen wie das Nutzen der Wachstumschancen für unsere Stadt Brandenburg an der Havel und die damit einhergehende Schaffung von weiteren attraktiven Wohnangeboten für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie für neu Hinzuziehende, die Entwicklung und Vermarktung von Ansiedlungsflächen, den Ausbau der Schulkapazitäten durch Neubau und Ausbau von Schulen, die Vorbereitung des 1.100-jährigen Jubiläums unserer Stadt, die Bewältigung der Herausforderungen durch die Digitalisierung der Gesellschaft, die Sicherung der Versorgung, insbesondere der Wärmeversorgung, für die Bürgerinnen und Bürger, die weitere Stärkung der ambulanten und stationären Angebote der Gesundheitsversorgung und der Pflege sowie natürlich die weitere Erneuerung unserer öffentlichen Infrastruktur.“
Folgende Sitzverteilung ergab sich nach den Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 für die Stadtverordnetenversammlung:
Die Wahlergebnisse können Sie hier noch einmal einsehen.
Im Rahmen der ersten Zusammenkunft der neu gewählten Stadtverordneten für die Stadt Brandenburg an der Havel wurde auch über die Personalie des Vorsitzes und Stellvertretende entschieden.
Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung bleibt Walter Paaschen. Er erhielt 41 von 44 möglichen Stimmen. Die erste Stellvertretung übernimmt Carsten Eichmüller (SPD). Zum zweiten Stellvertreter wählten die Stadtverordneten Michael Tonn (AfD).
Die Stadtverordneten entschieden sich zudem mehrheitlich für eine Reduzierung der Sitze im Hauptausschuss auf 12 plus den Oberbürgermeister. Dabei entfallen jeweils drei Sitze auf CDU/FDP und AfD, zwei auf die Fraktion SPD und jeweils ein Sitz auf die Fraktionen BVB/Freie Wähler, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und die Bürger für Frieden, Vernunft und Gerechtigkeit.
Zur Besetzung der Ausschüsse wurden folgende Entscheidungen getroffen:
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz