
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Brandenburger Lesesommer 2024 – alle Schülerinnen und Schüler der 3. bis 5. Klasse können sich am Lesesommer beteiligen
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm beginnt auch der Brandenburger Lesesommer 2024.
Vom 4. Juli bis zum 7. September 2024 lädt die Kinderbibliothek alle Schülerinnen und Schüler der 3. bis 5. Klasse ein, sich am Lesesommer zu beteiligen.
Der landesweite „Brandenburger Lesesommer“ beginnt in Brandenburg an der Havel am 4. Juli 2024 um 9:00 Uhr: eine 5. Klasse aus der Schule in der Kleinen Gartenstraße wird zusammen mit der Beigeordneten Alexandra Adel das jetzt schon gut bestückte, wenn auch verhüllte, Bücherregal in der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 freigeben. Ab diesem Zeitpunkt stehen hunderte neue Bücher bereit, die über eine Aktion des Fördervereins zusammen mit der Brandenburger Bank und ihrer Plattform „Viele schaffen mehr“ von vielen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt finanziert wurden. Die Kinder können sich anschließend direkt anmelden und ihr persönliches Leselogbuch in Empfang nehmen. Als kleines Extra gibt es zwei Überraschungen für alle Teilnehmenden.
Die Teilnahme ist ganz einfach: Kinder leihen sich Bücher aus dem speziellen Lesesommerregal aus, lesen diese und berichten über den Inhalt. Für jedes gelesene Buch
erhalten sie einen Stempel in ihr Leselogbuch und können ihren Namen in den Lostopf werfen. Die Aktion endet am 7. September 2024. Bis dahin müssen alle Logbücher in der Bibliothek abgegeben werden.
Der Höhepunkt des Brandenburger Lesesommers ist die Abschlussparty am 17. September 2024 um 16:00 Uhr. Die Leserinnen und Leser werden mit einer Urkunde geehrt, die Gewinnernamen aus dem Lostopf gezogen und mit Preisen geehrt. Als besonderes Highlight liest der Autor Andreas Völlinger aus seinem Abenteuerbuch „Burg Tollkühn“ vor.
Die Veranstaltung findet in der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8, 14770 Brandenburg an der Havel statt. Mehr Informationen gibt es vor Ort und unter der Telefonnummer (03381) 58 4213
Quelle: Verwaltung
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,