
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Das festlich-unterhaltsame Ende der 20. „Undine“
Zehn weitere Gewinnerinnen und Gewinner im Jubiläums-Wettbewerb für neue Märchen
219 neue Märchen, 218 bildkünstlerische Werke, 24 Preisträgerinnen und Preisträger. Das ist der 20. „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen kurz in Zahlen zusammengefasst. Doch bedeutet der Märchenwettbewerb so viel mehr! Ein halbes Jahr lang kann er Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein fantasievoller Begleiter sein. Angefangen beim stets zum Jahreswechsel zu veröffentlichendem Aufruf, neue Märchen zu schreiben, bis hin zur Prämierung der gelungensten Märchen-Illustrationen Mitte Juni. Der im Jahr 2005 von der Fouqué-Bibliothek und BRAWO an den Start gebrachte und im Jahr 2024 zum 20. Mal ausgetragene, nun von der Fouqué-Bibliothek und Stadt Brandenburg an der Havel veranstaltete Märchenwettbewerb hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle 7- bis 25-Jährigen auf märchenhafte Weise kreativ sein zu lassen. Mit der Idee, im ersten Wettbewerbsteil neue Märchen zu erfinden und im zweiten Teil die zuvor ausgezeichneten Märchen bildkünstlerisch umzusetzen, sollen die Fantasie beflügelt, sich mit der deutschen Sprache und der fantastischen Märchen-Textgattung auseinandergesetzt sowie mit der bildkünstlerischen Gestaltung beschäftigt werden.
Im Laufe der 20 Undine-Wettbewerbsjahre sind dadurch an die 4.000 Märchen und annähernd 5.000 Kunstwerke entstanden, von denen alljährlich im Rahmen zweier Märchen-Matineen im Brandenburger Theater die besten öffentlich vorgestellt und die Schöpferinnen und Schöpfer ausgezeichnet worden sind. Zuletzt am 16. Juni 2024, als es die schönsten Illustrationen des 20. „Undine“-Jahrgangs zu prämieren galt. Sechs Sonder- und vier Hauptpreise waren zu vergeben, nachdem im kurzen „offiziellen“ Teil Beigeordnete Alexandra Adel die Wettbewerbsgeschichte märchenhaft verpackt erzählte und der Jury-Vorsitzende Thomas Bartel eine Lanze für die Kunst brach. Als Gastgeber der Veranstaltung dankten die Direktorin der Fouqué-Bibliothek Cornelia Stabrodt den Teilnehmenden für die kreative sowie den Sponsoren für die spendable Mitwirkung, wonach Stadtsprecher Thomas Messerschmidt an die nach heutigem Verständnis nicht immer märchenhaften Ur-Märchen der Gebrüder Grimm erinnerte. Für die musikalischen Zwischenspiele waren von der Musikschule „Vicco von Bülow“ Anna Zadorozhna mit ihren Schülerinnen Maha Sibai und Yaroslawa Kovalchuk von der Partie.
Allesamt agierten kurzweilig und familienfreundlich – insbesondere das Brandenburger Jugendtheater: Tony Heile, Andreea-Maria Popa, Toby Daszenies, Janus A. Leo. Schäfer, Tobias Borchers und Steffan Drotleff lasen die illustrierten Siegermärchen, derweilen sich an der Rückwand das jeweils auszuzeichnende Bild im Großformat offenbarte. So wurden im Laufe unterhaltsamer 60 Minuten auf die Bühne geholt und ausgezeichnet: Carl Handorf (10), die Klasse 3a der Meusebach-Grundschule Geltow, Mara Ludwig (12 Jahre), Meggy Hinze (16), Emily Kanngießer (19) und Luisa Cäcilia Reck (9) mit einem Sonderpreis (je 150 Euro) sowie Ida van de Kamp (14), Jan Lindtner (11), Maya Baumgarten (8) und Stefanie Scheifler (46) mit einem Hauptpreis (150 Euro & eine Undine-Statuette). Die Preise überreichten viele Sponsoren persönlich und im Vertretungsfall die Jugend- und Bildungs-Beigeordnete Alexandra Adel, die kurzerhand zur „Prinzessin Alexandra“ ernannt war.
Mit dem obligatorischen Schlussbild der Preisträger, Sponsoren und Mitwirkenden endete die zweite Märchen-Matinee des Jahres 2024 und somit der 20. „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen.
Die Siegerbilder finden Sie auf der Homepage der Fouqué-Bibliothek.
Quelle: Text und Fotos ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG