
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
Startseite » Blog » Neue Schlalacher Orgel erklingt mit 564 Pfeifen – Mit einem festlichen Gottesdienst wurde mit dem Dorf gefeiert
Neue Schlalacher Orgel erklingt mit 564 Pfeifen - Mit einem festlichen Gottesdienst wurde mit dem Dorf gefeiert
Für die Kirchengemeinde in Schlalach wird am 8. Juni wahr, was sie sich fast nicht zu erträumen hofften: Eine neue Orgel wird eingeweiht. Nachdem die Investitionen für die Reparaturen der alten Orgel nicht mehr im Verhältnis standen, entschloss sich die Gemeinde für einen Neuerwerb. Orgelsachverständiger Winfried Kuntz beriet und ermutigtet die Gemeinde, diesen Schritt zu wagen. Und sie tat es. Glücklich betont Kirchengemeinderätin Martina Näthe zu Beginn: „Wir haben uns für eine Investition in die Zukunft und für die kommende Generation entschieden“.
„Eine Orgeleinweihung zu erleben, kommt vielleicht einmal im Leben vor, jedenfalls nicht sehr häufig,“ stellt Superintendent Siegfried-Thomas Wisch heraus. Eine volle Kirche machte sichtbar, wie viel es den Schlalachern bedeutete, bei diesem denkwürdigen Ereignis mit dabei zu sein. Kantor Winfried Kuntz zieht an diesem Nachmittag alle Register. Er lässt die „Königin unter den Instrumenten“ zum Lob Gottes erklingen und die Gemeinde stimmt mit ein.
Winfried Kuntz, Kantor in Bad Belzig und Orgelsachverständiger, begleitete den Orgelbau von Anfang an. Die marode alte Orgel war nicht mehr zu retten. Die Kosten für eine Orgel eines renommierten deutschen Orgelbauers überstieg die finanziellen Mittel der Gemeinde. Kuntz war es, der den rumänischen Orgelbauer Sándor Péter ins Gespräch brachte und im Dezember 2022 erfolgte die Bestellung.
„Wir haben uns entschieden, einem rumänischen Orgelbauer den Zuschlag zu geben. Es war eine Zitterpartie, ob alles klappen wird. Aber als sie erstmals erklang, waren alle sehr berührt“, erzählt Kirchengemeinderätin Martina Näthe. Heute erklingt in Schlalach eine Orgel mit zwei Manualen, einem Pedal und 10 Registern. 564 Pfeifen ertönen. Die Tasten sind mit Buxbaum und Ebenholz belegt. Das Gehäuse ist komplett aus Kirschbaumholz. „Wir haben uns entschieden, einem rumänischen Orgelbauer den Zuschlag zu geben. Es war eine Zitterpartie, ob alles klappen wird“, erzählt Kirchengemeinderätin Martina Näthe. Alles klappte. Am 11. April 2024 kam die Orgel in vielen Einzelteilen in Schlalach an. Die drei Orgelbauer unter Leitung von Sándor Péter bauten innerhalb 10 Tagen gekonnt und fachkundig das Schmuckstück auf. Es ist erst die zweite Orgel von ihm in Brandenburg, und die fünfte in Deutschland. Mit der Zusammenarbeit einer rumänischen Firma, hat die Gemeinde sehr gute Erfahrungen gemacht. Als die katholischen Orgelbauer die Orgel beim erste Gottesdienst zum Klingen brachten, berührte die Musik die Herzen der Schlalacher.
Martina Nähte lobt den Einsatz aller Helfenden, ohne deren Unterstützung vieles nicht möglich gewesen wäre. „Wir danken für die Hilfe aller Mitwirkenden, die beim Abbau der alten Orgel und beim Abladen der neuen Orgel mitgeholfen haben. Besonders möchten wir uns bei Angelika und Norbert Pflug bedanken. Sie haben unser Orgelbauteam versorgt und ihnen am Wochenende unseren schönen Fläming gezeigt.“ Durch Eigenmittel, Unterstützung der Windradstiftung und Spenden konnte die 65.000 Euro teure Orgel finanziert werden.
Quelle: Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
MUTTERTAGSKONZERT – 14. SONDERKONZERT MIT LISSI & HERRN TIMPE UND DEN BRANDENBURGER SYMPHONIKERN BT Sonntag, 11. Mai 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus Ein einmaliges Musikprojekt:
Die „Hölle West“ brennt – jetzt Sportprojekt anlegen und Tore in Fördergeld verwandeln! © Foto SV 63 René Paul-Peters Am 10. und 11. Mai heißt
Kämpferischen Einsatz voll belohnt – 2:0-Sieg der Stahl-Frauen gegen Brieselang BSG Stahl Brandenburg e.V. In der Frauen-Landesliga gehören die Duelle zwischen der BSG Stahl Brandenburg
Wenn einer eine Reise tut…„Vicco von Bülow“-Musikschüler in der Partnerstadt Kaiserslautern Die vier Schülerinnen und Schüler (plus Lehrerinnen), die gemeinsam achthändig musiziert haben. Reisen bildet
Wartungsarbeiten am Internetanschluss der Stadtverwaltung und der Schulen am 08.05.25 Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag,
Straßenausbau im Buchenweg verläuft planmäßig Die Bauarbeiten im Buchenweg kommen gut voran. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß Die Bauarbeiten im Buchenweg
Vogelstimmenwanderung am 11. Mai 2025 durch den Krugpark © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Zu einem besonderen Konzert laden der NABU Regionalverband Brandenburg/Havel e. V.
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,