
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Jetzt das Herbstsemester an der VHS Brandenburg an der Havel entdecken – Neues Programm der Volkshochschule für Juli bis Dezember 2024 ist online!
Über 300 Kurse und Veranstaltungen für das Herbstsemester der Volkshochschule sind ab sofort über die Webseite www.vhs-brandenburg.de einzusehen und können online, telefonisch (03381 – 584310), per E-Mail (auskunft@vhs-brandenburg.de) oder direkt vor Ort gebucht werden.
Die Themenvielfalt reicht von beruflicher Bildung, Politik, Tanz- und Gesundheitsangeboten über Fremdsprachen-Kursen und Alphabetisierung bis hin zu Kunst, Kultur und kreativem Gestalten. Neben Kursen, Einzelveranstaltungen und Vorträgen im bewährten Präsenzformat gehören auch Onlinekurse zum Bildungsangebot der VHS.
Digitale Bildung ist ein kontinuierlicher Prozess, der Menschen befähigt, ihr Leben und Lernen in einer digitalisierten Welt aktiv zu gestalten. Der Programmfokus liegt auf der Befähigung jeder Generation für einen Zugang zur und Teilhabe an der digitalen Welt. In Computer- und Smartphone-Kursen lernen Teilnehmende Schritt für Schritt unterschiedliche Medien sicher zu bedienen und die Vorteile im Alltag für sich zu nutzen. Der Digitaltreff lädt Menschen zum kritischen Austausch, zum Ausprobieren und zum Erwerb von Kompetenzen rund um digitale Medien ein. Mit den anwendungsorientierten
Kursen zu Linux, Libre Office, Künstlicher Intelligenz und Webseiten-Erstellung schafft die VHS ein weiteres Angebot. Kompaktkurse zu Online-Banking und Online-Diensten, Servicekonto und BundID ergänzen das Angebot. Auch „Tabellenkalkulationsprogramm MS Excel“ oder „Textverarbeitung mit MS Word“ vermitteln kompakt die erforderlichen Kenntnisse zum souveränen Umgang mit dem Programm.
Im Lehrbereich „Mensch und Gesellschaft“ umfasst das breit gefächerte VHS-Angebot geschichtliche, soziale, politische, psychologische und pädagogische, als auch ökonomische, ökologische und rechtliche Themen. Fähigkeit zu eigenständigem und kompetentem Handeln werden unter anderem in Kursen „Vorsorgevollmacht“, „die Pflege von Angehörigen“, „Vererben und Erben“ sowie „Investmentfonds“ vermittelt. Hochkarätige Experten, Wissenschaftler, Journalisten und Politiker informieren in der Online-Vortragsreihe „vhs-wissen-live“ über Geschichte, aktuelles Zeitgeschehen und Zu-
kunftsentwicklungen.
Das kommende Herbstsemester steht darüber hinaus ganz im Zeichen der Umweltbildung. Informationen, Vergleiche und Tendenzen rund um klimafreundliche und energieeffiziente Hausrenovierungen werden vermittelt, aber auch die „Liebe und Respekt zur Natur“ sollen bei Waldwanderungen geweckt werden. Das Kooperationsprojekt „Wasserpaten“ mit dem NABU Brandenburg, ein Highlight, dass engagierten Menschen nicht nur Wissen vermittelt, sondern ihnen auch Handlungsoptionen an die Hand gibt, um für den Schutz der brandenburgischen Gewässer aktiv zu werden.
Berufliche Weiterbildung – ein unverzichtbarer Bestandteil der Volkshochschularbeit.
Mit den Xpert-Lehrgängen verfügt die Volkshochschule über ein bundesweit anerkanntes Zertifizierungssystem im Bereich der beruflichen Weiterbildung. Mit der Xpert Business Live-Reihe für kaufmännische Kurse (Finanz- und Lohnbuchhaltung, Controlling) kann den Teilnehmenden eine Durchführungsgarantie gegeben werden.
Zudem gibt es Angebote zur beruflichen (Neu-)Orientierung und Einkommensteuererklärung. Durch die regionale Verankerung ist die VHS aber auch in der Lage maßgeschneiderte Weiterbildungsmaßnahmen für Unternehmen zu entwickeln.
Zur Gesundheitsbildung, um für die beruflichen und alltäglichen Herausforderungen gewappnet zu sein, bietet die Volkshochschule verschiedene Entspannungs- und Bewegungskurse an. Yoga- und Pilates-Kurse, Rückenschule, Qigong und Achtsamkeitsschulungen bringen Körper und Geist ins Gleichgewicht. Neu im Herbstsemester ist ein Kurs zur Augenfitness, der u.a. zu einer gesünderen Büroarbeit beiträgt. Kurse zum Konzentrations- und Gedächtnistraining unterstützen nicht nur über
60-Jährige fit im Kopf zu bleiben.
Die Tanzkurse an der VHS sind unerlässlicher Bestandteil der Kultur- und Gesundheitsbildung und tragen zu sozialer und kultureller Kompetenzentwicklung bei. Von Gesellschaftstanz über Kreis- und Paartänze bis hin zu Arabics und Bollywood ist für jeden etwas im VHS-Programm. Auch profitieren Menschen aller Altersgruppen vom regelmäßigen Tanzen – es macht beweglicher, steigert die Fitness und ist auch ein gutes mentales Training.
„Kunst, Kultur und Kreatives Gestalten“ stehen natürlich mit im Mittelpunkt des VHS-Angebotes. Mit den Händen Eigenes erschaffen, schöpferisch kreativ sein, alte Handwerkstechniken neu erlernen- ein Trend der bleibt. Das facettenreiche Kunsthandwerk mit Faden, Nadel und Wolle erlernen bzw. ausbauen, ist nach wie vor modern und erlebt sogar eine Renaissance. Hierzu zählen Kurse, wie Nähen, Filzen und Klöppeln sowie Stricken, Sticken und Häkeln. Neu im Programm ist ein kompakter
Makramee-Kurs. Die aus dem Orient kommende handwerkliche Knüpftechnik ist in der heutigen Zeit wieder sehr beliebt.
Mal- und Zeichenkurse, Abstraktes Malen, Aktzeichnen und Malen im Stil verschiedener Kunstepochen vermitteln den Umgang mit unterschiedlichen Farben und Techniken. Am Ende jeden Kurses, wie z.B. auch im Kurs „Landschaftsmalerei im Stil von Bob Ross“ entstehen einzigartige Kunstwerke.
Interessierte an der Kunst des Fotografierens finden in den Kursen „Fotografieren statt knipsen“ oder „Lebendige Porträts: Menschen fotografieren leicht gemacht“ ihr Angebot.
Kreativ wird es auch in den neuen Kursen, in denen Schmuck, Figuren aus Pappmasche, Kunstwerke auf Holzscheiben oder Fröbelsterne zur Weihnachtszeit entstehen. Teilnehmende der Schreibwerkstätten und andere Schreibinteressierte können außerdem einen Kompaktkurs zur Belgischer Buchbindung besuchen, um zukünftig die verfassten Texte in eigene Unikate niederzuschreiben.
Spielerisch mit der Stimme improvisieren, neue Freiheiten erobern und Klänge entdecken, entspannt und aus dem Stegreif konstruktiv auf die musikalischen Ideen der anderen einzugehen, lernen Teilnehmende am Kompaktkurs Gesangsimprovisation. Ergänzend können Teilnehmende in einem Theaterworkshop in andere Rollen schlüpfen und Methoden der Theaterkunst kennenlernen. Sie stärken damit ihre Stimme, Ausdruckskraft und Selbstvertrauen.
Von Englisch, Italienisch oder Spanisch bis hin zu Arabisch oder Polnisch bilden Sprachen nicht zuletzt einen festen Bestandteil des Programms der VHS. Sprachkurse in unterschiedlichen Niveaustufen, als Anfänger- oder Aufbaukurs, leisten ihren Beitrag nicht nur zur Verständigung, sondern vermitteln auch Wissen zur Kultur, Geographie und Gesellschaft in der jeweiligen Landessprache.
Für Kinder und Jugendliche sind auch wieder Ferienkurse im Angebot. Wer also im Sommer in der Stadt ist, kann gerne beim Siebdruck, Nähen, Malen oder Filzen kreativ werden oder in der letzten Ferienwoche in entspannter Atmosphäre seine Sprachkenntnisse aufpolieren.
Das gesamte Programmangebot der VHS Brandenburg ist unter
https://www.vhs-brandenburg.de/programm veröffentlicht und kann direkt online gebucht werden.
Ab Anfang August ist dann auch der gedruckte Programmflyer an vielen Stellen in der Stadt erhältlich.
Quelle: VHS
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG