
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg – „Rom und Brandenburg“ und Iupiter Dolichenus – am 05.06.24
Brandenburg - „Rom und Brandenburg" und Iupiter Dolichenus – am 05.06.24
Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg „Rom und Brandenburg“ und Iupiter Dolichenus
Dr. Morten Hegewisch, FU Berlin
Mi, 05. Juni 2024, 18.30 Uhr
Mit den Eroberungen des Julius Cäsar etablierte sich im Westen Europas eine Macht, wie sie es in diesen Regionen noch nie zuvor gegeben hatte: das römische Reich. War unter Augustus noch geplant, das Imperium bis weit in den Osten hinein auszudehnen, endeten diese Bestrebungen weitestgehend mit der sogenannten Varusschlacht 9 n. Chr.
Auch in den Folgejahrhunderten blieben die Grenzen mal mehr, mal weniger umkämpft oder mussten auch zurückgenommen werden, wie etwa im dritten Jahrhundert mit dem Fall des Limes. Über all diese Jahre jedoch hinweg gelangten zahllose römische Objekte in das von den Römern nicht beherrschte Gebiet, das sogenannte Barbaricum. Jene
römischen Objekte werden bis in die Gegenwart auf nahezu jeder archäologischen Ausgrabung dieser Zeitstellung geborgen und verraten vieles über ihre Besitzer, die ganz unterschiedlich mit den importierten Objekten umgingen. Diese wurden etwa als Rohstoffquellen genutzt, verdeutlichten auch den Status und den Einfluss ihrer Besitzer und wurden sogar mit in das Grab gelegt.
Im Vortrag soll die Bandbreite an römischen Einflüssen im Barbaricum, zu dem auch Brandenburg gehört, beleuchtet und anhand zahlreicher Funde gezeigt werden, wie vielfältig die Menschen mit den Objekten, aber auch mit römischen Ideen, technologischem Wissen, Speisen, Tierarten und vielem anderem mehr umgingen und all dies kreativ in das eigene Leben fern des Reiches integrierten.
Eintritt frei
Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die