
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Nachweisbarkeit von Amphetamin im Blut und Urin
Nachweisbarkeit von Amphetamin im Blut und Urin
Amphetamine sind psychoaktive Substanzen und fallen unter das Betäubungsmittelgesetz. Ohne ärztliche Erlaubnis dürfen sie nicht erworben werden. Aufgrund ihrer berauschenden Wirkung werden sie dennoch von vielen Menschen konsumiert. Das kann fatale Folgen haben, denn wenn Amphetamine im Körper nachgewiesen werden, müssen Betroffene ihren Führerschein abgeben. Das ist auch dann der Fall, wenn sie gar nicht berauscht gefahren sind, denn laut Gesetzgeber gelten Konsumenten sogenannter harter Drogen generell als fahruntüchtig. Sogar der Drogenbesitz kann Autofahrern bereits negativ ausgelegt werden. Wer mit Amphetamin im Blut fährt, muss außerdem mit der Einleitung eines Strafverfahrens rechnen.
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle kommt es häufig zunächst zu einem Speicheltest.
Tatsächlich lassen sich Amphetamine im Speichel gut feststellen. Die Nachweiszeit liegt bei 72 Stunden. Da es bei Drogen im Gegensatz zu Alkohol keinen Grenzwert gibt, führt ein positiver Test in der Regel immer zu einem Fahrverbot.
Amphetamin lässt sich außerdem im Blut, im Urin und sogar in den Haaren nachweisen. Wie lange das der Fall ist, kann in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren variieren. Es spielt zum Beispiel eine Rolle, welche Menge die betroffene Person eingenommen hat und wie ihre allgemeine körperliche Verfassung ist.
Im Blut lässt sich Amphetamin in der Regel einen Tag lang nachweisen. Der Urin-Test kann
hingegen ein bis vier Tage lang positiv sein. Die tatsächliche Dauer kann durch den pH-Wert des Urins beeinflusst werden. Je saurer er ist, desto schneller werden die Amphetamine ausgeschieden. Dementsprechend gilt auch, dass sich der Abbau verlangsamt, wenn der Urin alkalisch ist.
Im Zweifel kann eine Haarprobe genommen werden. Da sich Amphetamin in den Haaren
ablagert, ist mehrere Monate lang ein Nachweis möglich. Haaranalysen werden deswegen
häufig zur Abstinenzprüfung eingesetzt. Ehemalige Konsumenten können so nachweisen,
dass sie seit Monaten keine Amphetamine mehr zu sich genommen haben. Das ist eine der Bedingungen, um wieder eine Fahrerlaubnis zu erlangen.
Weitere Informationen: HIER
Quelle: VFR Verlag für Rechtsjournalismus GmbH
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg