
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » CDU: Wahlplakate zerstören bleibt nicht ohne Folgen
CDU: Wahlplakate zerstören bleibt nicht ohne Folgen
Kaum aufgehängt wurden die ersten Plakate zur Kommunal und Europawahl der CDU
beschädigt, beschmiert oder entfernt.
Wie der Geschäftsführer des CDU-Kreisverbandes Brandenburg an der Havel Andreas
Erlecke erklärte, sei die CDU nicht bereit ist dies hinzunehmen und wird das
Entfernen oder Beschädigen der Wahlplakate zur Anzeige bringen. „Wer Wahlplakate
verschmiert, abreißt oder beschädigt handelt zutiefst undemokratisch und macht sich
strafbar.“ so Erlecke.
Manchem Schmierer sei es wohl nicht bewusst, dass das Zerstören von Wahlplakaten
kein Kavaliersdelikt oder dummer Spaß, sondern eine Straftat ist. Wer erwischt wird,
dem droht eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe.
Ebenso wird bestraft, wer unbefugt das Erscheinungsbild einer fremden Sache nicht
nur unerheblich und nicht nur vorübergehend verändert, heißt es im
Strafgesetzbuch.
Wer auf den Wahlplakaten verfassungswidrige Symbole anbringt kann noch härter
bestraft werden. Das Aufmalen von Hakenkreuzen kann eine Freiheitsstrafe von bis
zu drei Jahren zur Folge haben.
Übrigens ist nicht nur die tatsächliche erfolgte Sachbeschädigung, sondern schon der
Versuch strafbar.
Wer Plakate nicht selbst beschädigt, aber dazu z.B. im Internet aufruft, macht sich
genauso wie der Täter als Anstifter strafbar.
Verboten ist auch das Abhängen von Wahlplakaten, auch wenn diese dabei nicht
beschädigt werden, kann noch härter bestraft werden. Die Plakate sind Eigentum der
Parteien. Deshalb kann derjenige, der Wahlplakate abhängt und mitnimmt wegen
Diebstahls mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahre oder einer Geldstrafe
rechnen.
„Man sollte sich die rechtliche Situation bewusst machen, bevor man überlegt
Wahlplakate zu zerstören. Plakate gehören zum Meinungsstreit in einer Demokratie.
Man sollte sie respektieren, auch wenn einem der Inhalt nicht gefällt“ so der CDU-
Kreisgeschäftsführer Andreas Erlecke.
Die CDU bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die Beschädigungen von Wahlplakaten
bemerken oder Täter beobachten dies der Polizei zu melden.
Quelle: CDU-Kreisverband Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in