
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Kurze Vollsperrung vor der Freigabe der Potsdamer Straße
Die Bauarbeiten zur Sicherung eines der beiden Brückenteile im Zuge der Bundesstraße B 1 / Potsdamer Straße in Brandenburg an der Havel können wie geplant am 30.04.2024 beendet werden, die Sperrung der Richtungsfahrbahn stadteinwärts wird dann aufgehoben, die Umleitung über Reckahn und Göttin entfällt.
Das bestätigt nochmals der Sprecher des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg, Steffen Streu, und verkündet dazu eine überschaubare Vollsperrung:
In der Nacht vom 29:04 – 30.04.2024 wird die Strecke allerdings von 00:00 Uhr bis 04:30 Uhr voll gesperrt.
Die plausible Begründung:
In dieser Zeit wird die Verkehrssicherung der Baustelle aufgebaut. Dabei geht es im Wesentlichen um den Aufbau eines provisorischen Fahrzeugrückhaltesystems.
Bedeutet praktisch: Leitplanken werden auf der brückenbefreiten Westseite montiert, wo alsbald auch gewaltige Baugruben entstehen werden.
Die Umleitung führt somit kurzzeitig in beide Richtungen über die B 102 Paterdamm und über die Kreisstraße K 6948 Rotscherlinde, Krahne, Reckahn und Göttin.
Das weitere Baugeschehen auf der Potsdamer Straße schildert LS-Sprecher Steffen Streu so:
Mit Beginn des Monats Mai wird unter anderem damit begonnen, die Widerlager des Bauwerks abzutragen, dass später abgerissen werden soll. Der bereits begonnene Bau der Entwässerungsanlagen – wie ein Regenwasserkanal, Anschlussleitungen und Straßenabläufen – wird fortgesetzt.
Für den Abtrag des restlichen, westlich gelegenen Brückenbauwerks stehe auch der Aufbau einer Schutzwand an den Gleisanlagen auf dem Bauplan.
Quelle: Verwaltung
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die