
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » Fördermittel für das Bürgerhaus in Schmerzke und den Festplatz in Göttin
Für das seit 2022 bestehende Förderprogramm des Landes „Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung“ hatte die Stadt Brandenburg an der Havel im Vorjahr Programmanträge für die Ortsteile Schmerzke, Göttin, Plaue und Mahlenzien abgegeben. Landesweit waren 238 Programmanträge bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gelandet.
Der Fördermittelgeber wählte schließlich 102 Projekte aus; aus Brandenburg an der Havel waren die „Ausstattung Bürgerhaus Schmerzke“ und die „Überdachung Festplatz in Göttin“ als förderwürdig eingestuft worden.
Bürgermeister Michael Müller:
Bei der großen Bewerberzahl von 238 Anträgen im gesamten Land bin ich sehr froh, dass wir mit zwei Ortsteilen und Projekten unserer Stadt überzeugen konnten. Kleine Maßnahmen, die für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort eine große Wirkung haben.
Das entspricht genau der Zielvorgabe der ILB, die
innovative Maßnahmen zum Erhalt oder zur weiteren Stärkung des Zusammenhalts in kleinen Gemeinden oder Ortsteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf hinsichtlich der Daseinsvorsorge oder der Gemeinschaft
fördern möchte. Dabei galt es, den Innovationscharakter sowie die Schlüsselfunktion bzw. Übertragbarkeit der Projektidee für den jeweiligen Ort, die Region oder regionsübergreifend zu bewerten. Die Erfüllung der Zusatzfrage zur Nachhaltigkeit und einem generationsübergreifenden Ansatz sei zusätzlich in die Entscheidungsfrage eingegangen.
Die Eigenanteile für die beiden Brandenburger Projekte werden aus dem für die Ortsteile zur Verfügung stehenden Ortsteilbudget finanziert.
Im Schmerzker Fall ist die Umsetzung bereits im März 2024 erfolgt und das Bürgerhaus dank 9.900 Förder-Euro (+ 1.100 Euro Eigenanteil) nun mit Besucherstühlen, Tischen und Stehtischen ausgestattet.
Für die mit 16.378 Euro (davon Fördermittel: 14.740 Euro) veranschlagte Überdachung für den Festplatz Göttin ist eine Baugenehmigung erforderlich, wofür die Bauantragsunterlagen derzeit erstellt werden. Dennoch hatte Referatsleiter Dr. Georg Dybe von der für das Landesförderprogramm „Zusammenhalt“ zuständigen Staatskanzlei dem Ortsteil einen Besuch abgestattet, um sich vor Ort in der Schulstraße 3 über das rührige Göttiner Vereins- und Veranstaltungsleben sowie über den Festplatz samt dem zu überdachenden Bereich zu erkundigen. Den entsprechenden Förderbescheid überreichte er im Beisein einiger engagierter Göttinerinnen und Göttiner an die im Sachgebiet Stadtentwicklung der Stadt Brandenburg an der Havel für derartige Förderprogramme zuständige Gabriele Philipp-Plagemann. Sie hofft, dass
die Baugenehmigung rasch erteilt wird und das Dach möglichst schon zum nächsten Göttiner Kartoffelfest steht.
Das 17. Kartoffelfest steht für den 28. September im umfangreichen Göttiner Festplan 2024.
Quelle: Verwaltung
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das