
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im
Startseite » Blog » Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. gewinnt Zuschlag für die Ausrichtung des ICF Canoe Sprint und Paracanu-Weltcups 2026
Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. gewinnt Zuschlag für die Ausrichtung des ICF Canoe Sprint und Paracanu-Weltcups 2026
Brandenburg an der Havel.
Eine erfreuliche Nachricht erreichte das Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. am vergangenen Samstag während der Jahreshauptversammlung: Der Verein wurde ausgewählt, den ICF Canoe Sprint und Paracanu-Weltcup im Jahr 2026 auszurichten.
Dies ist ein bedeutender Meilenstein für den Verein, der seit vielen Jahren nationale und
internationale Kanuwettkämpfe auf der Regattastrecke am Beetzsee veranstaltet.
Die Bewerbung des Regattateams erhielt Unterstützung von der Stadt Brandenburg an der
Havel als auch vom Land. Oberbürgermeister Steffen Scheller setzte sich persönlich beim
Deutschen Kanuverband für die Ausrichtung des Weltcups in der Havelstadt ein. Sowohl Stadt als auch Land signalisierten ihre finanzielle Unterstützung, was das Regattateam sehr freut.
Das Bewerbungsverfahren begann im November 2023 und das Regattateam überzeugte die Auswahlkomitees, beide Disziplinen auf der Regattastrecke am Beetzsee auszutragen. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Fördermittelgebern und Verbänden. Eine unserer wichtigsten Visionen wird Realität“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Regattateams, Uwe Steinhäuser.
Die Präsidentin des Landes-Kanu-Verbandes Brandenburg e.V., Dajana Pefestorff: „Die
Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel hat sich zu einem Magneten für
Großveranstaltungen im Kanusport entwickelt. Die Vergabe des Weltcups im Kanusprint und paralympischen Kanu-Rennsport im Jahr 2026 durch den Kanu-Weltverband ICF zeigt, dass die Veranstaltungen, die dort vom Regattateam Beetzsee durchgeführt werden, über die Landesgrenzen hinaus für ihre Qualität anerkannt sind. Solche Regatten stehen unserer wunderschönen Regattastrecke, der Stadt Brandenburg an der Havel und Kanu Brandenburg ausgezeichnet!”
Das Regattateam kann nicht nur auf starke Sponsoren zählen, sondern auch auf ein engagiertes Helferteam von über 100 Frauen und Männern. Für das Jahr 2024 sind wiederum wichtige Veranstaltungen auf der Regattastrecke am Beetzsee geplant, darunter die 32. Große Brandenburger Kanuregatta, die Kanu-Landesmeisterschaft Lange Strecke/Mehrkampf, derWeltcup im Kanumarathon, die Ostdeutsche Meisterschaft und die Deutschen Meisterschaften.
Die Regattastrecke am Beetzsee wurde in den letzten Jahren mit Millioneninvestitionen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Mit einer Länge von 2.350 Metern und 9 Bahnen bietet sie eine Vielzahl moderner Einrichtungen, darunter behindertengerechte Steganlagen, High-Speed Internet, eine 64 Quadratmeter große Videowand, automatische Startanlagen, eine teilüberdachte Tribüne und eine 14.000 Quadratmeter große Fläche auf dem Sattelplatz für die Vorbereitung der Sportler und die Aufstellung ihrer Boote. Seit 1972 finden auf dieser Strecke Europa- und Weltmeisterschaften statt, was sie zu einer der bedeutendsten Kanuregattastrecken in Deutschland und weltweit macht.
Weitere Informationen über das Regattateam Brandenburg Beetzsee und kommende
Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Vereins unter www.brandenburger-
regatten.de.
Quelle und Fotos: René Paul-Peters

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – „Bildungscampus Wiesenweg“ Abbildung 1: Lage des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nummer 39 mit Abgrenzung (schwarze Umgrenzung); Plangrundlage: DTK

Amtsblatt Nummer 23/2025 erschienen Am Montag, 10. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 23/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun