
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Eintauchen in das Thema Wasser – Volkshochschulen (VHS) Brandenburg an der Havel, Havelland und Potsdam sowie die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark gehen ab 22.03. online
Pünktlich zum Weltwassertag am 22. März gehen die Volkshochschulen (VHS) Brandenburg an der Havel, Havelland und Potsdam sowie die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark mit einem gemeinsamen Projekt online. Unter dem Titel „Bildungsquelle Volkshochschule“ bieten die vier regionalen Weiterbildungseinrichtungen im Verbund ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm rund um das Thema Wasser an. Die Vorträge, Kurse und Workshops finden schwerpunktmäßig im Juni 2024 statt und sind ab sofort auf der gleichnamigen Website www.bildungsquelle-vhs.de abrufbar. Das Programm wird ständig erweitert. Die Anmeldung erfolgt über die jeweilige Volkshochschule.
Der Themenmonat Wasser wird von den teilnehmenden Volkshochschulen (VHS) mit vielfältigen Inhalten gefüllt. An der VHS Brandenburg gibt es Vorträge zum Klimawandel, zum Zustand regionaler Gewässer und zum Kampf ums Wasser im Jahrhundert der Dürre. Experimentell werden die Wasserqualität von Fließgewässern unter die Lupe genommen sowie Wasserwerk und Kläranlage besichtigt. Kreativ kann man sich mit dem Thema Wasser im Kurs „Urban Sketches-Malen an besonderen Orten“ auseinandersetzen.
Mit der VHS Havelland erkunden Teilnehmende in einer Tagestour den Naturpark Westhavelland, um mehr über die Renaturierung der Havel zu erfahren. Unter dem Motto „Alles fließt“ wird in Falkensee in einem sommerlichen Aquarell-Workshop das Thema künstlerisch bearbeitet. In englischer Sprache diskutiert ein Konversations-Wochenkurs „Five reasons to drink tap water“.
Die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark startet in Werder mit dem Workshop „Stiller See, strömender Fluss & Meer: Einführung in die Meditation“ und in Kleinmachnow mit einer Ausstellungseröffnung mit Werken zum Thema Wasser aus ihren Aquarellkursen. Diese wird begleitet durch eine experimentelle Klanginstallation von Jugendlichen aus der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark. Den Abschluss bildet eine Parkführung zur vergangenen und zukünftigen Wassernutzung im Schlosspark Wiesenburg. Dazwischen erleben Teilnehmende Wasserwissen aus allen Programmbereichen an verschiedenen Orten im Landkreis.
Die Volkshochschule Potsdam lädt zu einer Führung durch den Babelsberger Park ein, bei der die Geschichte der Wasserspiele erklärt wird. Außerdem gibt es: Einen Besuch des historischen Dampfmaschinenhauses an der Neustädter Havelbucht, einen Vortrag des Künstlers Olaf Thiede über die Havel in seinen Gemälden, Exkursionen an bestehende und gefährdete Gewässer mit der Jungen VHS, eine Führung in Einfacher Sprache in die Unterwasserwelt des Naturkundemuseums Potsdam und vieles mehr.
Initiiert wurde das Projekt vom Brandenburgischen Volkshochschulverband (BVV) und dessen Geschäftsführerin Evelyn Dahme.
Wir wollen mit der Bildungsquelle VHS zeigen, dass Weiterbildung in allen Lebensbereichen und an vielen Orten möglich ist. Sie macht auch bei schönstem Sommerwetter Spaß und es gibt Veranstaltungen in ganz Brandenburg.
Gefördert wird das Projekt vom Brandenburgischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des