
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“ Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Mitmachen beim Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ – Bewerbungen noch bis 15. März möglich – 15.000 Euro für neue Projekte
Mitmachen beim Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ – Bewerbungen noch bis 15. März möglich – 15.000 Euro für neue Projekte
Mitmachen beim Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ – Bewerbungen noch bis 15. März möglich – 15.000 Euro für neue Projekte
Nachhaltig, barrierefrei oder präventiv: Für den diesjährigen Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ werden noch kreative Ideen gesucht. Bis zum 15. März können sich gemeinnützige Vereine und Organisationen aus Brandenburg um die Teilnahme bewerben. Prämiert werden innovative Projektideen, die das gemeinwohlorientierte Denken und Handeln fördern, eine breite Mitwirkung ermöglichen, den Zusammenhalt von Menschen stärken und die Vereinsarbeit nachhaltig sichern. Die Gewinnerprojekte werden durch Ministerpräsident Dietmar Woidke ausgezeichnet. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 15.000 Euro zur Verfügung.
Es werden 1 x 5.000 EUR, 2 x 2.500 EUR und 5 x 1.000 EUR vergeben. Zusätzlich wird vom Sieger des Ideenwettbewerbs ein Preisträgervideo angefertigt werden, das auf der Seite www.ehrenamt-in-brandenburg.de veröffentlicht wird und durch den Preisträger auf der eigenen Internetseite zur Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden kann.
Der Wettbewerb wird bereits zum dritten Mal ausgelobt und zielt auf gute Beispiele, die das Ehrenamt weiterentwickeln und Impulse für die Nachahmung geben. Die bereits bestehenden Formate wie die Auszeichnung „Ehrenamt des Monats“ oder der Ehrenamtsempfang des Ministerpräsidenten werden durch den Ideen-Wettbewerb ergänzt. Alle Informationen zum Wettbewerb und zum Bewerbungsformular gibt es im Internet unter: ideen-wettbewerb-zukunft-ehrenamt
Rückfragen sind telefonisch möglich bei Sophie Esterluß (0331 866 1381) oder per E-Mail: ehrenamt@stk.brandenburg.de
Quelle: Staatskanzlei Brandenburg
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“ Weitere Nachrichten
Neue Klimaanlage für die Tafel Brandenburg – Lenze & Seraphim Sanitär-Heizung-Klimatechnik GbR und BSG Stahl Brandenburg spenden und packen mit an Große Freude bei der
Stadion am Quenz: Deutlicher Baufortschritt beim neuen Kunstrasenplatz erkennbar Friedhelm Ostendorf im Gespräch mit Steffen Scheller. Der Wunsch-Zeitplan war ambitioniert, als vor neun Monaten beim
Stadt baut Sirenennetz aus Der Schlauchturm des ehemaligen Feuerwerhgerätehauses Klein Kreutz hat bereits eine Sirene. Die Stadt Brandenburg baut ihr Sirenennetz zur Warnung der Bevölkerung
Wer bückt sich mit beim „Bück-athon“? Beim „Bück-athlon“ wird herumliegender Müll insbesondere in Uferbereichen eingesammelt und alle können mithelfen.. © Stadt Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel tritt im Stadtradeln gegen Dänen an Werbebanner fürs Stadtradeln auf dem Nicolaiplatz. © Stadt Brandenburg an der Havel Brandenburg an der
Bereiche geschlossen vom 02. bis 12.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Der Bereich Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Leistungen
BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3 Shows aneinem Wochenende * 08.+
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.09.25 bis 17.09.25 Zusätzlich für Samstag 30.08.2025 19.30 Uhr Fahrt Flambierte Havel nach Pritzerbe (Vorreservierung unter01738656146) Weitere Nachrichten
Einblick in den mittelalterlichen Textilschatz des Domes – Die Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts Brandenburg zeigt in Führungen Textilien aus dem 12. und
Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser vom 08. bis zum 19. September 2025 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist in
Vollsperrung der Hausmannstraße wegen Kranaufstellung Beispielfoto pixabay Die Hausmannstraße wird wegen einer Kranaufstellung im Bereich von Hausnummer 84 am 2. September 2025 und am 4.