
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
Startseite » Blog » Sportabzeichentag 2024 – Am 27. April macht Kloster Lehnin fit!
Einen Sportabzeichentag, an dem das Deutsche Sportabzeichen erworben werden kann,
bietet der SV Kloster Lehnin in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund und der Gemeinde Kloster Lehnin am Samstag, 27.4.2024, an. Die Schirmherrschaft des 2. Sporttages dieser Art, der voriges Jahr über 100 Teilnehmer*innen verbuchte, hat Bürgermeister Uwe Brückner übernommen. Alle Vereine, Schulen aber auch Privatpersonen, sind eingeladen, daran teilzunehmen. Es hat sich bereits ein 92-jähriger Kloster Lehniner dafür angemeldet, der hier sein 21. Goldenes Sportabzeichen ablegen möchte.
Von 10 bis 14 Uhr können Kinder ab 6 Jahre sowie Erwachsene an Stationen auf dem SV
Kloster-Sportplatz an der Potsdamer Straße 2 ihre sportliche Leistungsfähigkeit testen. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden des SV Kloster Lehnin, Frank Janzen und Uwe Brückner, wird es ein zehnminütiges Erwärmungsprogramm geben, das alle Sportlerinnen und Sportler optimal für die Stationen vorbereitet.
Als Disziplinen werden u.a. Ausdauerlauf, Sprint, Medizinballweitwurf, Kugelstoßen,
Schlagballweitwurf, Weitsprung, Standweitsprung und Seilspringen angeboten. Als
Begleitprogramm gibt es Minigolf, Hüpfeburg, Sportmobil und einen Spaßwettbewerb. Für
das leibliche Wohl ist gesorgt. Es wird ein Rahmenprogramm geben, bei der sich
ortsansässige Vereine präsentieren können. Bereits fest stehen Auftritte eines Zumba-Teams sowie der Taekwondo-Gruppe des SV Kloster Lehnin. Unterstützung hat ebenfalls die Bundeswehr zugesagt.
Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung für die persönliche Fitness
außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Es können dabei die Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden.
Für den Erwerb empfiehlt sich ein Training. In Vorbereitung auf den Sporttag besteht ab
18.3.2024 jeweils montags von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung auf dem Schulsportplatz in Lehnin (Beethovenstraße) zu üben und zu trainieren.
Für die Teilnahme ist vorab eine Anmeldung per E-Mail an jurich@ksb-pm.de erforderlich.
Für den Bereich Ausdauer können die Disziplinen 20 km Radfahren (eigenes Fahrrad) und 7,5 km Walking nach Vereinbarung vorab absolviert werden.
Aktuelle Leistungsanforderungen des Deutschen Sportabzeichen für alle Altersklassen unter: www.deutsches-sportabzeichen.de.
Neben viel Spaß, der Stärkung des Gemeinschaftssinnes und Aufschluss über das eigene
Leistungslevel bietet das Ablegen des Sportabzeichens vielfältige Vorteile wie Boni
verschiedener Krankenkassen. Zudem wird für Bewerbungen, z. B. bei der Polizei, ein
Sportabzeichen benötigt.
Im Rahmen der Veranstaltung können sich Vereine und Sponsor*innen aus der Region
präsentieren. Alle Sportvereine sind aufgerufen, sich mit Teams am Familiensporttag zu
beteiligen. Weitere Informationen zum Tag erhalten Sie unter BM-Assistent@lehnin.de. Dort kann auch der Flyer digital angefordert werden.
Wer als Sponsor das Event unterstützen bzw. sich dort präsentieren möchte, kann sich bei Bernd Bermig vom SV Kloster Lehnin per E-Mail berndbermig@gmx.de melden. Für alle Fragen rund um das Ablegen des Sportabzeichens kann Gina Mauer vom Kreissportbund kontaktiert werden: Tel. 0 33 82/ 70 10 46 oder per E-Mail: mauer@ksb-pm.de.
Eine Anmeldung für den Sportabzeichentag ist im Vorfeld nicht erforderlich, sie erfolgt am
Org-Zelt direkt vor Ort.
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
MUTTERTAGSKONZERT – 14. SONDERKONZERT MIT LISSI & HERRN TIMPE UND DEN BRANDENBURGER SYMPHONIKERN BT Sonntag, 11. Mai 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus Ein einmaliges Musikprojekt:
Die „Hölle West“ brennt – jetzt Sportprojekt anlegen und Tore in Fördergeld verwandeln! © Foto SV 63 René Paul-Peters Am 10. und 11. Mai heißt
Kämpferischen Einsatz voll belohnt – 2:0-Sieg der Stahl-Frauen gegen Brieselang BSG Stahl Brandenburg e.V. In der Frauen-Landesliga gehören die Duelle zwischen der BSG Stahl Brandenburg
Wenn einer eine Reise tut…„Vicco von Bülow“-Musikschüler in der Partnerstadt Kaiserslautern Die vier Schülerinnen und Schüler (plus Lehrerinnen), die gemeinsam achthändig musiziert haben. Reisen bildet
Wartungsarbeiten am Internetanschluss der Stadtverwaltung und der Schulen am 08.05.25 Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag,
Straßenausbau im Buchenweg verläuft planmäßig Die Bauarbeiten im Buchenweg kommen gut voran. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß Die Bauarbeiten im Buchenweg
Vogelstimmenwanderung am 11. Mai 2025 durch den Krugpark © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Zu einem besonderen Konzert laden der NABU Regionalverband Brandenburg/Havel e. V.
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,