
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht
Startseite » Blog » Baubeginn für ein Multifunktionales Nahversorgungszentrums in Damsdorf
Baubeginn für ein Multifunktionales Nahversorgungszentrums in Damsdorf
Damsdorf. Bernhard Pietrucha plant mit seiner Pietrucha Bau GmbH die Errichtung eines
Multifunktionalen Nahversorgungszentrums mit einer Gesamtfläche von 11.500 m², inkl.
4.200 m² Nutzfläche, auf dem ehemaligen KfL-Gelände im Kloster Lehniner Ortsteil
Damsdorf, unweit von der A2 und unmittelbar an der Landesstraße L 86. Die Halle stammt
aus den 1970er Jahren und hier wurden einst Mähdrescher repariert.
Eine unansehnliche, unsanierte Industriebrache, welche seit über 20 Jahren den Ortseingang von Damsdorf prägt, wird komplett in das Projekt integriert. Die vorhandenen Gebäude werden vollständig saniert und liefern, zusammen mit dem später geplanten Neubau, ein ganz neues und modernes Bild von Damsdorf. Das gesamte Gebäude wird als
„Effizienzgebäude EG 40“ saniert. Die Finanzierung hat die Brandenburger Bank
übernommen.
Im Nahversorgungszentrum werden unter anderem der Discounter NORMA und die regional bekannte Bäckerei Kirstein einziehen. Darüber hinaus stehen auf diesem Areal ca. 55 möblierte Apartments zu Verfügung und es sind eine Drogerie, ein Fast Food Restaurant, eine Apotheke, ein Blumenladen und andere verschiedene Dienstleister geplant. Für die Kundinnen und Kunden stehen 120 Parkplätze zur Verfügung, darunter 22 mit Ladesäulen für Elektroautos. Ein Teil der notwendigen Elektroenergie für den Gebäudekomplex wird über eine hauseigene Solaranlage erzeugt.
Nach 9 Monaten der ersten Bauphase – pünktlich zum Start des Weihnachtsgeschäftes –
sollen die Mietflächen des gesamten Erdgeschosses bereits genutzt werden, nach 24
Monaten das gesamte Gebäude. Das Investitionsvolumen des Vorhabens beträgt 10,3 Mio €.
Laut Bernhard Pietrucha arbeitet er seit fünf Jahren an der Idee eines multifunktionalen
Nahversorgungzentrums an der L86 am Ortseingang in Damsdorf. Dazu musste mehrmals
umgeplant werden, ein ursprünglich vorgesehener Hotelkomplex wurde wieder verworfen.
Mit der Unterstützung der Lammers Consulting GmbH, einem renommierten
Projektentwicklungsbüro, sei es gelungen, hierfür ein tragbares, nachhaltiges und
realisierbares Konzept zu entwickeln. Laut dem mittelmärkischen Chef der Bauaufsicht, Dr. Jens Kronemann, seien an der Genehmigung für das Projekt 29 Behörden zu beteiligen
gewesen. So waren u.a. Lösungen für Altlasten und Entwässerung erforderlich. Für das
Projekt könne nun Baufreigabe erteilt werden.
Bürgermeister Uwe Brückner lobte das Durchhaltevermögen des Unternehmers, der etliche
Klippen zu umschiffen hatte, um sich diesen Traum erfüllen zu können. Allerdings habe er
sich einen Bäcker als Ankermieter vorgestellt, witzelt Brückner, weil Pietruchas Vorliebe für Kuchen sehr groß sei. Für Damsdorf sei das neue Zentrum sehr wichtig, weil früher hier nur ein Laden existierte und damit nun Einkaufswege nach Lehnin entfielen, was auch das Verkehrsaufkommen entlaste, so Brückner.
Ortsvorsteher Kevin Bolz sagte, dass auf dem Gelände Großes entstehe. Die Damsdorfer
bekämen mit dem neuen Zentrum einen neuen Begegnungspunkt, der ein vielfältiges
Sortiment aufweise. Der Vorstand der Brandenburger Bank, Jens-Uwe Oppenborn, würdigte Pietrucha als beharrlichen und engagierten Unternehmer mit starken Nerven. Er sei stolz, dass seine Bank dieses Projekt begleiten dürfe.
Bernhard Pietrucha bedankte sich für die breite Unterstützung und hofft, dass das Zentrum gut angenommen wird und für die noch bestehenden Hürden eine tragbare Lösung gefunden wird.
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister